- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-polnischen Jugendaustausch?
Nachricht
Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-polnischen Jugendaustausch?
17.08.20
Mit der schrittweisen Zurücknahme von Beschränkungen in Deutschland sowie innerhalb Europas sind Austauschmaßnahmen und persönliche Begegnungen von Fachkräften oder Jugendgruppen innerhalb Deutschlands und Polens unter Einhaltung der lokalen und gesetzlichen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben wieder möglich. Die Verantwortung dafür liegt bei den jeweiligen Trägerorganisationen und ihren Partnern.
Hilfreiche und stets aktualisierte Informationen in deutscher Sprache hinsichtlich der Regelungen in Polen sowie Reise- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Was passiert, wenn eine Begegnung doch noch kurzfristig abgesagt oder abgebrochen werden muss?
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) geht davon aus, dass es sich bei Absagen und/oder Abbrüchen von Begegnungen aufgrund des Coronavirus um einen Fall von „höherer Gewalt“ handelt, der nicht unter die Verantwortung des Antragstellers fällt. Sprechen Sie uns jedoch bei einem Abbruch vorher an. Wir prüfen jeden Fall individuell.
Im Kontakt bleiben und neue Wege ausprobieren
Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind Kommunikation und Abstimmung mit den ausländischen Partnerorganisationen das Wichtigste. Zusammen zu stehen, virtuell Anteil am Leben des anderen zu nehmen, kann die Partnerschaft lebendig halten und sogar stärken. In einem Aufruf ermutigt das internationale Team der BKJ alle im internationalen Austausch aktiven Fachkräfte und Einrichtungen, gerade jetzt ihre Partnerschaften zu pflegen.
Um den Kontakt sowie bestehende Projekte und Partnerschaften aufrechtzuerhalten können virtuelle Austauschformate entwickelt werden. Hierfür stellt das DPJW Fördermittel zur Verfügung. Weiter Infos zur Kleinprojektförderung finden Sie an dieser Stelle.
Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-französischen Jugendaustausch?
Coronavirus: Was bedeutet das für den deutsch-russischen Jugendaustausch?
Coronavirus: Was bedeutet das für den internationalen Jugendaustausch?
Coronavirus: Was bedeutet das für den Jugendaustausch mit dem Globalen Süden?
Alle Nachrichten zur Corona-Krise im Überblick
Corona-Hilfe: Überblick für Akteur*innen der Kulturellen Bildung
Ansprechpartnerinnen

Karolina Kuhnhenn
internationaler jugend.kultur.austausch
Telefonnummer: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 57E-Mail-Adresse: kuhnhenn@bkj.de

Kristin Crummenerl
internationaler jugend.kultur.austausch
Telefonnummer: +49 (0) 21 91 - 93 48 2 - 52E-Mail-Adresse: crummenerl@bkj.de
BKJ-Inhalt