- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Bund plant „KulturPass“ für junge Menschen
Nachricht
Bund plant „KulturPass“ für junge Menschen
10.02.23
Um junge Menschen dazu anzuregen, Kultur vor Ort zu erleben, plant der Bund einen Kulturpass im Wert von 200 Euro an 18-Jährige auszugeben. Ermöglicht werden soll ihnen damit u. a. der Besuch von Theatern, Konzert- und Opernhäusern, Kinos und Ausstellungen, aber auch der Kauf von Büchern. Da sich das bundesweite Projekt auch als Förderung des Kultursektors nach der Corona-Zeit versteht, liegt der Schwerpunkt auf lokalen Anbietern. Angebote Kultureller Bildung sind bisher nicht im Kulturpass berücksichtigt.
Der Haushaltsausschuss des Deutsche Bundestages hat für 2023 im Kulturetat des Bundes 100 Millionen Euro für den „KulturPass“ zur Verfügung gestellt, die bis zur Vorlage eines Umsetzungsvorschlags im Haushalt gesperrt sind. Das Konzept für das Pilotprojekt soll im März 2023 vorgestellt werden und im zweiten Quartal 2023 umgesetzt werden.
Vorgesehen ist, dass alle Jugendlichen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, ein Guthaben in Höhe von 200 Euro erhalten. Das Guthaben kann dann von den Jugendlichen zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform eingelöst werden. Die lokalen Kulturanbieter müssen mit ihren Angeboten auf der Plattform registriert sein.
Vorbild für das deutsche Pilotprojekt ist der App-basierte französische Pass Culture, der seit 2018 in Frankreich erprobt wird. Angedacht ist, die Kulturkarte bei Erfolg auf die Altersgruppe der 15 bis 17-jährigen zu erweitern.
Weitere Informationen |