Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Nachrichten
  3. BKJ-Mitgliederversammlung beschäftigt sich mit dem Thema Kinderschutz

Nachricht

BKJ-Mitgliederversammlung beschäftigt sich mit dem Thema Kinderschutz

08.11.23

Die zweite zentrale Arbeitstagung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) am 03. und 04. November 2023 stand ganz im Zeichen aktueller Krisen und Herausforderungen und beschäftige sich mit der Frage, wie Akteure der Kulturellen Bildung diesen begegnen können.

Im Fokus standen dabei zunächst die drohenden massiven Kürzungen im Kinder- und Jugendplan sowie bei den Freiwilligendiensten. Diese würden verheerende Auswirkungen auf die Strukturen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und damit nicht zuletzt auf die Zukunft junger Menschen haben. Die BKJ engagiert sich deshalb weiterhin dafür, die Kürzungen noch abzuwenden.

Auch internationale Perspektiven auf kulturelle Kinder- und Jugendarbeit sind für die BKJ seit jeher, und ganz besonders in diesen Zeiten, von großer Bedeutung. Das Verstehen von globalen Zusammenhängen ist in den letzten Jahren in vielen politischen und gesellschaftlichen Bereichen immer dringender geworden. Die BKJ verabschiedete das Positionspapier „Kulturelle Bildung braucht europäische und weltweite Perspektiven“, das in Kürze hier veröffentlicht wird. In dem Kontext setzt sie sich unter anderem für die Stärkung europäischer Zusammenarbeit sowie dafür ein, die Bedeutung Kultureller Bildung weltweit sichtbar zu machen.

Neben der Weiterarbeit am Drei-Jahres-Thema „Nachhaltigkeit kulturell gestalten“ bildete das Thema „Prävention und Kindeswohl“, das die BKJ in den letzten Jahren verstärkt weiterentwickelt hat, einen besonderen Schwerpunkt. Dazu gehört auch, stetig neue Perspektiven einzunehmen und aktuelle Entwicklungen mitzudenken. Dem entsprach der Beschluss, das 2021 verabschiedete dachverbandliche Schutzkonzept um das Thema „Schutz im digitalen Raum“ zu erweitern. Der vertiefende Austausch zeigte, dass das Thema Kinderschutz in der Mitgliederschaft an Relevanz gewonnen hat. Im Rahmen des neuen Projektvorhabens „Start2Act“ wird es der BKJ ab 2024 möglich sein, lokale Träger und Verbände der Kulturellen Bildung dabei zu unterstützen, sichere Orte zu sein, in denen junge Menschen umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind.

Einmal mehr zeigte sich im Rahmen der Arbeitstagung, dass junge Menschen im Politikbetrieb immer noch eine zu kleine Lobby haben. Umso wichtiger ist es, dass die BKJ sich gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen weiterhin dafür stark macht, für die Interessen und Bedarfe von Kindern und Jugendlichen einzustehen.

  • Prävention/Kinderschutz

BKJ-Inhalt

Mehr Nachrichten

  • 07.12.23
  • Politik

Aufruf für Kampagne #BildungIstMehralsPISA: Zivilgesellschaftliche Akteure sind wichtige Bildungspartner

Dass Bildung und ein gutes Aufwachsen junger Menschen mehr ist als die PISA-Ergebnisse hergeben und nicht ausschließlich in und durch Schule und Unterricht

 ...

BKJ-Inhalt
  • 06.12.23
  • Politik

Bundes-Engagementstrategie soll freiwilliges Engagement in Kultur stärken

Vor dem Hintergrund, dass Kultur der zweitgrößte Engagement-Bereich in Deutschland ist und, dass kulturelles Leben in Deutschland stark von Engagierten geprägt

 ...

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.