- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Bildung spielt wesentliche Rolle bei gesellschaftlichen Herausforderungen
Nachricht
Bildung spielt wesentliche Rolle bei gesellschaftlichen Herausforderungen
13.11.23

Der Schwerpunkt des BBE Policy Papers „Bildung und Engagement“, das anlässlich der Bundes-Engagementstrategie erschienen ist, liegt auf Bildung und Engagement, weil es auf der Grundannahme basiert, dass Bildung eine wesentliche Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen spielt.
Vor dem Hintergrund der Leistungen der Zivilgesellschaft als Bildungsakteur spricht das Policy-Paper verschiedene Empfehlungen aus. Zu den zentralsten gehört, dass diese Leistungen von der Politik stärker wahrgenommen und anerkannt werden sollen. Hinzu kommt, dass Engagementlernen eine selbstverständliche Rolle in allen Bildungseinrichtungen spielen muss und die Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Bildungseinrichtungen forciert werden sollte.
Das Papier stellt außerdem heraus, dass Bildung eine Kooperation aller Bildungsakteur*innen ist und die vielfältigen Bildungspotenziale der Gesellschaft nur dann ausgeschöpft werden könnten, wenn alle Bildungsakteur*innen vernetzt arbeiteten. Dazu gehörten Akteur*innen der formalen, non-formalen und informellen Bildung im lebenslangen Lernen, aber auch aus Politik, Verwaltung und Wirtschaf sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierte.
Um hier wirksam zu sein, empfiehlt das Papier, kommunale und andere Vernetzungsangebote zu organisieren und zu koordinieren, und dabei zivilgesellschaftliche Bildungsakteur*innen wie Kita- und Schulfördervereine, Jugendverbände, Kunst- und Kulturvereine, Initiativen u.v.m. gezielt einzubinden. Außerdem seien Partizipationsangebote zu machen und echte Mitsprache zu ermöglichen.
Im Sinne eines zivilgesellschaftlichen Engagements in gesellschaftlichen Handlungsbereichen brauche es laut Paper eine deutliche Verknüpfung einer bundesweiten Egagementstrategie und des Demokratiefördergesetzes.
Weitere Informationen
Hintergrundinformationen zu zivilgesellschaftlichen Bildungspartnern aus Kultur und Jugendhilfe: Studie „Engagement für Bildung. Zivilgesellschaftliche Partner aus Kultur und Jugendhilfe“ (BKJ; 2021)