- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten
Nachricht
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten
02.08.23

Wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ganzheitlich von Trägern integriert und innerhalb von Bildungslandschaften gestaltet werden kann, beleuchtet das Praxishandbuch des BNE-Kompetenzzentrums, herausgegeben vom Deutschen Jugendinstitut.
Um den Klimafragen und den daraus folgenden globalen Herausforderungen zu begegnen, ist nachhaltiges Agieren von zentraler Bedeutung. Bildung für nachhaltige Entwicklung stellt dabei eine Voraussetzung dar, um Menschen zu einer gemeinsamen Gestaltung zu befähigen. Das BNE-Kompetenzzentrum bündelt im Praxishandbuch „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten“ seine Expertise und bietet einen Überblick, wie kommunale Akteure zur Gestaltung von BNE innerhalb von Bildungslandschaften beitragen und sich vernetzen können. Träger von Bildungseinrichtungen erhalten außerdem Einblicke, wie BNE in formalen, non-formalen und informellen Lernsettings verankert werden kann.
Neben einer Begriffsbestimmung von BNE wird im Praxishandbuch auch aufgezeigt, wie diese mit weiteren Bereichen wie der politischen oder Kulturellen Bildung verknüpft und verschränkt ist.
Der Schnittstelle zwischen BNE und Kultureller Bildung widmet sich auch das Planungstool „Künste bilden Umwelten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Akteure der Jugend- und Bildungsarbeit finden in dieser Arbeitshilfe Unterstützung bei der Planung von Projekten und deren Beantragung.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)