- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Bi- oder trilaterale Jugendbegegnungen organisieren: „Unser Europa, unsere Zukunft!“
Nachricht
Bi- oder trilaterale Jugendbegegnungen organisieren: „Unser Europa, unsere Zukunft!“
18.01.23
Anlässlich seines 60. Jubiläums hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) die Ausschreibung „Unser Europa, unsere Zukunft!" veröffentlicht. Damit fördert es bilaterale und trilaterale Jugendbegegnungen, die
- das Engagement junger Menschen für ein demokratisches, freies und friedliches Europa stärken,
- den europäischen Austausch zu einem oder mehreren europäischen Themen weiter pflegen,
- die interkulturelle Kompetenz junger Menschen fördern.
Die Jugendbegegnungen können online, analog/physisch oder in einem Mischformat stattfinden. Ausgewählte bilaterale Projekte können mit einem Höchstbetrag von bis zu 15.000 Euro und trilaterale Projekte von bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Die Projekte sind bis zum 15. November 2023 umzusetzen.
Die Ausschreibung richtet sich an Einrichtungen und Fachkräfte, die im Bereich der außerschulischen, schulischen, und beruflichen Bildung sowie in der Jugendarbeit in Deutschland, Frankreich oder in einem weiteren europäischen Land tätig sind.
Bewerbungen auf die Projektausschreibung werden mit dem dafür vorgesehenen Antragsformular per E-Mail an europa(at)dfjw.org gesendet.
Frist | 31. Oktober 2023 |
Hinweis | Träger der kulturellen Kinder- und Jugendbildung aus Deutschland können sich von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) beraten lassen. Sie werden gebeten, die BKJ als die für sie zuständige Zentralstelle im Bereich der Kulturellen Bildung über eine Beteiligung an dieser Projektausschreibung zu informieren. Im Falle einer Absage vonseiten des DFJW kann die BKJ nach alternativen Möglichkeiten der Förderung suchen. |
Weitere Informationen |
- Austausch finanzieren
- Jugendaustausch