- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Autor*innen-Aufruf: Wissenstransfer – Kulturelle Bildung in der DDR
Nachricht
Autor*innen-Aufruf: Wissenstransfer – Kulturelle Bildung in der DDR
29.01.21
Die Wissenplattform Kulturelle Bildung Online (kubi-online) sucht aktuelle Fachbeiträge zur Kulturarbeit in der DDR und möchte außerdem relevante Fachbeiträge aus DDR-Zeiten online dokumentieren.
„Die Künste, das Lesen, Schauen, Hören, das waren wirklich Überlebensmittel“, urteilte Wolfgang Thierse retrospektiv mit Blick auf die Künste in der DDR. kubi-online fragt:
- Welche aktuellen Forschungsergebnisse gibt es zu diesem Thema?
- Welche Sichten haben Künstler*innen, Pädagog*innen, Vermittler*innen auf die Kulturangebote von Kindergarten über Schule bis hin zu den Betrieben, auf das künstlerische Volksschaffen und die Unterhaltungskunst heute?
- Gibt es gegenwärtig noch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, die markant sind?
Die ersten Artikel, darunter der Beitrag „Zur Volks- und Laienkunst, zum Bildnerischen Volksschaffen in der DDR“ von Ute Mohrmann, sind bereits erschienen. Die Redaktion der Wissensplattform freut sich über weitere Artikel-Vorschläge.
Weitere Informationen | kubi-online: Autor*innen-Aufruf. Wissenstransfer – Kulturelle Bildung in der DDR |