- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Nachrichten
- Autor*innen-Aufruf: Kulturelle Bildung in der Krise?
Nachricht
Autor*innen-Aufruf: Kulturelle Bildung in der Krise?
29.01.21

Die Corona-Pandemie nimmt seit Monaten massiv Einfluss auf kulturelle Bildungsprozesse und Kultur: doch wie und wo werden diese einschneidenden Veränderungen fachlich antizipiert? Gibt es kulturpädagogische, bildungs- und kulturtheoretische „Antworten“, der Pandemie zu trotzen? kubi-online will den fachlich-wissenschaftlichen Diskurs dazu führen, wie ästhetisch-künstlerische Praxen und Orte Kultureller Bildung in und mit den Einschränkungen der Pandemie ihr Bildungs- und Gestaltungspotenzial ausspielen und nachhaltig unter Beweis stellen können: als Räume der Freude und Ermutigung, der Selbstvergewisserung und Selbstermächtigung, für individuelle Widerstandsfähigkeit und gesellschaftliches Zusammenleben.
Mit drei Impulsbeiträgen von Birgit Mandel, Max Fuchs und Michael Wimmer hat kubi-online den Diskurs angestoßen und ruft dazu auf, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kulturelle Bildung in weiteren Artikeln zu reflektieren.
Bereits erschienen ist der Beitrag „Shutdown vs. Kickoff? Museen neu denken im Zeitalter von COVID 19“ von Matthias Henkel. Aufbauend auf einer während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 durchgeführten Web-Analyse der digitalen Präsenz von Museen in den Sozialen Medien ist eine Zeitschnittanalyse zum Selbstverständnis der Museen entstanden, die zugleich als Beitrag zur Definition des Museums im 21. Jahrhundert verstanden werden könnte.
Kulturelle Bildung Online | Die Wissensplattform ist ein Projekt der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und der BKJ. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. |
Weitere Informationen | Autor*innen-Aufruf: Kulturelle Bildung in der Krise? Denkanstöße und Diskurserweiterungen |
Redaktion
- UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Globales Lernen