Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standorte Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Marienburger Straße 3 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70info(at)bkj.de
Hier finden Sie Neuigkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie Hinweise auf Ausschreibungen, Förderungen und Wettbewerbe rund um die Kulturelle Bildung.
Mehr, bessere und anerkanntere Jugendarbeit – das sind die Ziele des 2020 angestoßenen Bonn-Prozesses, mit dem die European Youth Work Agenda (Europäische
...
Jetzt noch für den Master „Kulturpädagogik und Kulturmanagement“ an der Hochschule Niederrhein bewerben und Kompetenzen im Bereich Führung und Cultural
Zusammen mit anderen Verbänden spricht sich die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) für ein „Investitionsprogramm für Familien- und
Filme mit ukrainischen Untertiteln, Filmtipps für den Sommer oder neue Jugendfilme gesucht? Der Bundesverband Jugend und Film hat seine zweite Ausgabe 2022 des
Die Resonanz auf die ZukunftsGut 2022 Ausschreibung war hoch und bedeutet, dass bereits viele Kulturinstitutionen im Bereich Kulturvermittlung hervorragende
Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema „Ganztag – zusammen gestalten“ im Jahr 2022 Träger und deren Partner aus, die sich mit
Mit einem Jubiläumswochenende feiert der BKJ-Mitgliedsverband vom 8. bis 10. Juli 2022 sein Bestehen und lädt alle Musikbegeisterten zum internationalen
Digitalisierung verändert Selbstverhältnisse, Gemeinschaftsformen und Demokratieverständnisse. Die gegenwärtige post-digitale Kultur und ihre ästhetischen
Alle im Bereich der Kulturellen Bildung, die Ideen für eine internationale Begegnung, aber noch keine Partnerorganisation im Ausland haben, unterstützt die BKJ
Wie kann der Kulturbereich zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden junger Menschen beitragen? Im Rahmen eines strukturierten Dialogs mit der
Der Deutsche Kita-Preis geht in eine neue Runde. Kitas und lokale Bündnisse können sich aktuell um die bundesweite Auszeichnung für besondere Qualität in der
Der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks nimmt die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland in den Blick und zeigt unter dem diesjährigen
A wie Allgemeinbildung, B wie Bürgertum: Begriffsbedeutungen können sich mit der Zeit verändern und damit im täglichen Sprachgebrauch auch unbewusst
Kulturelle Teilhabe in Corona-Zeiten fördern: Auf die Pandemie reagierte die Bundesregierung bereits seit 2021 mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“,
Nach zwei erfolgreichen Förderrunden können Musikensembles im ländlichen Raum über das Programm „IMPULS“ im Rahmen von „NEUSTART KULTUR“ nun auch laufend
Der Kulturverein L'Art en Réaction in Bordeaux sucht nach einer Partnereinrichtung aus Deutschland, die Interesse an der gemeinsamen Durchführung von
Damit sich junge Menschen in der digitalen Welt sicher bewegen und ihr Potenzial für Teilhabe und Mitgestaltung voll ausschöpfen können, zielt die neue
Was ist wertebasiertes Lernen, warum ist das bei internationalen Aktivitäten und Mobilitätsprojekten mit jungen Menschen wichtig und welche Methoden eignen sich
Politik mitgestalten und Europa grüner, inklusiver und digitaler gestalten: JUGEND für Europa lädt Organisationen und Einrichtungen in Deutschland ein,
Für den bundesweiten Kreativwettbewerb werden auch in diesem Jahr digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern und Jugendlichen im Alter bis 25
Diese Seite teilen:
© 2022 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.