Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standort Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70 info(at)bkj.de
Hier finden Sie Neuigkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie Hinweise auf Ausschreibungen, Förderungen und Wettbewerbe rund um die Kulturelle Bildung.
Die diesjährigen Preisträger im MIXED UP Wettbewerb stehen fest! Neun Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung und Kita bzw. Schule haben die
...
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will bei künftigen Bundestagswahlen auch 16- und 17-Jährigen das aktive Wahlrecht einräumen. Dies geht aus einem
Anlässlich einer Fachtagung und passend zum Weltkindertag fordert der Bundeselternrat u. a. das Menschenrecht auf inklusive Bildung sowie die Kinderrechte in
Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW, dass das Recht auf Gleichbehandlung für jedes Kind
Gerade junges Engagement in Kultur ist ein wichtiger Treiber für gesellschaftliche Veränderungen. Und genau das wird auch beim Thementag „Junges Engagement“ am
Die projektbezogene Kulturförderung ist ein zentraler Modus der Kulturförderung geworden. Neben vielen Vorteilen birgt sie aber auch erhebliche Risiken. Damit
Autor*innen und Übersetzer*innen haben einen entscheidenden Anteil an der künstlerischen Entwicklung des Theaters für junges Publikum in den letzten drei
Kleine Hufeisennase, Graues Langohr, Mopsfledermaus: Diese drei Fledermausarten zieren die Jugendmarken 2019, mit deren Verkaufserlös Projekte für Kinder und
Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen: Das entsprechende Abkommen
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass in dem Abschlussbericht der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ der
Der Kulturbereich und vor allem die Kulturinstitutionen in Deutschland müssen diverser werden, damit die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abgebildet und
Im Projekt „Lernen durch Engagement“ können sich Schüler*innen in ihrer Gemeinde oder ihrem Stadtteil engagieren und das im Rahmen von Unterricht. Jetzt gibt es
CO2-freie Mobilität, bewusster Konsum und klimaneutrales Veranstalten: Wie sich soziokulturelle Zentren für die Zukunft aufstellen, zeigt die aktuelle Ausgabe
Diese Arbeitshilfe gibt praxistaugliche Hinweise und Formulierungshilfen für eine gelungene Umsetzung des Datenschutzes in der Jugendarbeit.
Datenschutz ist
Die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW bietet crossmediale Lernmöglichkeiten im Bereich Gender und Diversität.
Alle Einsteiger*innen sind eingeladen, sich
In der zweiten Jahreshälfte 2019 stellt die kubia-Veranstaltungsreihe „Von Kunst aus“ Kulturproduktionen vor und stellt unterschiedliche Aspekte von Inklusion
Literatur bietet eine Möglichkeit, andere und sich selbst zu verstehen. Die Leseempfehlungen Kolibri 2019/2020 von Baobab Books stellen 69 aktuelle Kinder- und
Der Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI muss nach dem Willen der Berliner Senatsumweltverwaltung das Tempelhofer Feld verlassen. Nutzer*innen und
In einem gemeinsamen Appell haben sich heute hunderte Organisationen, darunter die BKJ, an die Bundesregierung gewandt, um gegen die massive Ungleichbehandlung
Um wirksame Leseförderung zu betreiben, bedarf es neben einer qualitativen Buchauswahl auch altersgerechter Methoden der Literaturvermittlung. Mit den
Die Kulturstaatsminister*in fördert modellhafte Projekte, mit denen Kultureinrichtungen die Diversität bei Personal, Programm und Publikum sowie die kulturelle
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt im Artikel „Mit Knete und Kreativität“ das Projekt „Die Flügel breiten – Klappe, die zweite“ aus Halle
Anlässlich des zehnten Jubiläums der UN-Behindertenrechtskonvention verdeutlicht die AGJ in einem Diskussionspapier, welchen Beitrag Jugendarbeit – trotz
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2020 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien
Der Gründer des Circus Sonnenstich, Michael Pigl-Andrees, ist am 27. Mai 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Er nahm die Ehrung im Rahmen
Eine wachsende soziale Kluft zwischen armen und reichen Familien belegt eine neue Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands, für die aktuelle
Diese Seite teilen:
© 2021 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.