Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standort Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70 info(at)bkj.de
Hier finden Sie Neuigkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie Hinweise auf Ausschreibungen, Förderungen und Wettbewerbe rund um die Kulturelle Bildung.
Das Ministerkomitee des Europarates hat am 22. Januar 2020 die neue Strategie 2030 im Jugendbereich verabschiedet. Sie gibt den 50 Vertragsstaaten des
...
Der Förderpreis der Pill Mayer Stiftung würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder
g3 – das steht für „gemeinsam gesellschaft gestalten!“. Die Stiftung Genshagen hat im Rahmen von insgesamt fünf KIWit-Denkwerkstätten insgesamt sechs von der
Für über 1.700 Einsatzplätze bei den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung ist jetzt eine Anmeldung möglich. Interessierte können online deutschlandweit nach
Dieses Toolkit wurde für Workshops, Seminare oder Projekte mit jungen Menschen entwickelt, die sich mit dem Thema Jugendpartizipation befassen und Methoden der
Im neu veröffentlichten Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) heißt es, Jugendarbeit sei als Teil eines funktionierenden
Unter der Leitung von Dr. Kawthar El-Qasem wird sich der neue Fachbereich Baukultur der Akademie der Kulturellen bildung in Remscheid künftig dem gesamten
Diese Ausagabe des IJAB journals betrachtet schwerpunktmäßig die Chancen und Besonderheiten des Jugend- und Fachkräfteaustauschs mit Partnern aus dem Globalen
60 Studien der letzten zehn Jahre, die sich mit bürgerschaftlichem Engagement und/oder Demokratiestärkung in ländlichen Räumen befassen, wurden in der
Der Bund der Deutschen Landjugend e. V. hat ein Grundsatzpapier zu Engagement und Ehrenamt verabschiedet. Darin stellt der Jugendverband klar, dass Engagement
Die Teilnehmer*innen erlangen fundierte Kenntnisse, um als „Koordinator*in Kinder & Kultur“ eigene kulturelle Bildungsangebote für Kinder von sechs bis zehn
Die Opernfestspiele Heidenheim wurden im November 2019 in Mainz im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften für die Zusammenarbeit im Pr
Franziska Giffey will dem Bundestag im ersten Halbjahr 2020 einen Gesetzentwurf zur Reform der Kinder- und Jugendhilfe im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII)
Der Fonds Soziokultur (Bonn) und der Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) möchten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen
Urban Arts verstören, irritieren, verärgern, inspirieren und schaffen Bewusstsein für gesellschaftliche Zusammenhänge. Sie bringen junge Leute mit ganz
Im Grußwort von Bundesjugendministerin Franziska Giffey, in deren Zuständigkeit auch das Themenfeld Engagement gehört, ließen sich beim heutigen Kongress der
Wie die größte Schule Bremens, die Gesamtschule Bremen Ost (GSO), kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe erfolgreich fördert, wird in einem Beitrag auf dem
Wie kann eine Gruppe auf einen internationalen Austausch vorbereitet werden? Als Antwort auf diese Frage hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) die
Mitglieder der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ warnen vor drohenden Fehlentwicklungen. Sie sehen das
Das Forum Heersum macht jedes Jahr im Sommer ein ganzes Dorf zur Bühne und dessen Bevölkerung wird zu Schauspieler*innen, Bühnentechniker*innen oder
Im Beltz Verlag ist das Buch „Jugendarbeit in ländlichen Regionen – Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil“ erschienen.
Der gesellschaftliche
Bildung.digital – das Themenportal für Schulen bietet eine Toolbox an, die Schulen bei der Entwicklung und Verankerung von Bildungskonzepten im digitalen
Eine Expertise der Heinrich-Böll-Stiftung empfielt die Einführung eines bundesweit gültigen Pass-Systems, damit Kinder und Jugendliche u. a. kulturelle Angebote
Über 40 Abgeordnete des Deutschen Bundestages wurden in der Aktionswoche #internationalheart zwischen dem 16. und dem 22. September 2019 von Jugendlichen,
Der Vorstand der AGJ hat nun eine zweite zusammenführende Stellungnahme auf Grundlage der letzten beiden AGJ-Vorabkommentierungen zu den Themen Prävention im
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, in der auch die BKJ mitwirkt, ist der Auffassung, dass eine Stärkung der europäischen Idee auf der
Berlin wurde gemeinsam mit Strovolos (Zypern) als Kandidaten für das European Volunteering Capital 2021 ausgewählt. Jetzt hat eine internationale Expertenjury
Der Deutsche Kulturrat hat die UNESCO als Weltbildungs- und -kulturorganisation aufgefordert, Kulturelle Bildung wieder als eigenständigen Arbeitsbereich
Aktion Tanz ist Programmpartner im bundesweiten Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die AGJ spricht sich für eine Abkehr von einem von Schul-, Familien- und Erwerbspolitik geprägten Blick auf Ganztag aus. Das ist auch ein zentrales Anliegen der
Das Theaterprojekt „I Request Admission“ von Cactus Junges Theater aus Münster und Tete Adehyemma Dance Theatre aus Accra ist Gewinner des bridge-it!-Awards.
Im Interview mit dem Magazin für kommunale Bildungslandschaften „bewegt“ spricht Dr. Anika Duveneck vom Institut Futur der Freien Universität Berlin u. a.
Rolf Witte, Leiter des Bereichs „Kulturelle Bildung International“ bei der BKJ, ist am 10. Dezember 2019 einstimmig zum ehrenamtlichen Vorsitzenden von IJAB –
Die Kulturpolitische Gesellschaft fordert stärkere Wachsamkeit und Solidarität seitens der Zivilgesellschaft und Kulturpolitik auf Bundes-, Länder und
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Stiftung Lesen setzen das bundesweite Leseförderprogramm zur frühen Bildung fort. Eltern erhalten die
Ein neues Miteinander in einer Kunst-Handwerk-Gemeinschaft schaffen sich die Kinder und Jugendlichen am Brunnenplatz in der Bochumer Hustadt, gemeinsam mit der
Die neue Ausgabe des medienpädagogischen Fachmagazins nimmt die Komplexität von Erziehung in einer digital vernetzten Welt in den Blick.
Online Kanäle, Social
„Mitreden – Mitgestalten“ – unter diesem Motto stand der ein Jahr dauernde Dialog- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat am 4. Dezember 2019 den ersten „Kinderrechte-Index“ für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. In der Pilotstudie werden
Der soziokulturelle Verein APIS in Marseille sucht nach einer deutschen musikalischen Partnereinrichtung, die Interesse an der gemeinsamen Durchführung von
Die 14. überarbeitete Auflage von „Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen“ ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über „Kultur“, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren.
Lebendigkeit und Experimentierfreude, der Umgang mit Vielfalt und das Gespür für gesellschaftlichen Zusammenhalt sind Kennzeichen der Soziokultur. Dabei steht
Jugendliche und junge Erwachsene wollen Gesellschaft mitgestalten, freiwilliges Engagement wäre ein passender Schlüssel dafür. Wie das mit den
Ein gemeinsames Stück entwickeln, mit Klang und Stimme, mit Bewegung, mit Sprache und szenischen Elementen: All das darf bei „Community Music“ entstehen. Die
Annemarie und Sina, ehemalige Freiwillige aus den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung, waren am 3. Dezember dabei, als Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Die Jugendstrategie der Bundesregierung wurde heute vom Kabinett beschlossen und anschließend von der Bundeskanzlerin und der Bundesjugendministerin gemeinsam
Zehn Jahre nach Einrichtung des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“ haben Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und der Unabhängige Beauftragte
Die Europäischen Leitlinien für digitale Jugendarbeit wurden entwickelt, um digitale Jugendarbeit, ihre Auswirkungen und den Wert der Jugendarbeit als eine
Diese Seite teilen:
© 2021 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.