Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standorte Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Marienburger Straße 3 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70info(at)bkj.de
Hier finden Sie Neuigkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie Hinweise auf Ausschreibungen, Förderungen und Wettbewerbe rund um die Kulturelle Bildung.
Beim 5. Deutschen Kitapreis wurde das kreative Teilhabemodell der Kulturkitas Dortmund mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung
...
Die Hauptpreise an die Jugendlichen überreichten der Parlamentarische Staatssekretär im BMFSFJ, Sven Lehmann, sowie Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie,
Die LKJ Sachsen hat am 20. Mai 2022 in der Halle 14 im Werk II in Leipzig ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Kerstin Hübner von der Bundesvereinigung Kulturelle
Die World Alliance for Arts Education (WAAE) ruft weltweit alle Akteur*innen der Kulturellen Bildung dazu auf, einen kleinen Beitrag zur diesjährigen
Akteur*innen der Kulturellen Bildung, die bereits eine Partnerschaft mit einer südafrikanischen Organisation haben, können diese zu einer organisierten
Unser Mitgliedsverband, die LKJ Sachsen, setzt sich seit 30 Jahren dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Teilhabe an Kultureller Bildung erfahren. Seither gibt
Ausgehend von der Feststellung „Die Kulturvermittlung im digitalen Raum erweitert den Wirkungsraum der Museen“ führt das Positionspapier die notwendigen
Wie soll die Zukunft internationaler Jugendarbeit aussehen? Ideen, Forderungen, Erfahrungen können von Fachkräften, Jugendlichen, Eltern, Verbänden während der
Vorstand und Bundesgeschäftsstelle der BAG Spiel & Theater verurteilen den Krieg in der Ukraine und fordern ein Ende der Gewalt. Die BAG Spiel & Theater als
Mit einem offenen Brief laden Simon Isser, Präsident des Bundes Deutscher Amateurtehater, und Vlada Belozorenko, Präsidentin des ukrainischen
Um die Forschung zu internationaler Jugendarbeit zu unterstützen, können Träger, die Freizeiten und Jugendbegegnungen durchführen, sich an der Panelstudie des
Die KinderKulturKarawane wurde mit ihrem Projekt „CREACTIV für Klimagerechtigkeit“ als vorbildliches Netzwerk für Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem
Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit können sich noch auf die diesjährige Ausschreibung der Initiative „Ich kann was!“ der Deutschen
Vor zehn Jahren erschien das Handbuch Kulturelle Bildung, herausgegeben in der Schriftenreihe Kulturelle Bildung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und
Welche konkreten Forderungen in der Umsetzung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter aus Sicht der Kulturellen Bildung zu
Heute starten die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 20 Jahre Freiwilligendienste Kultur und Bildung bundesweit, in allen Winkeln und Ecken: Jetzt wird gefeiert!
In der neuen Qualifizierung „kreativ_transformativ“ erfahren Akteur*innen aus der Kultur und der Kulturellen Bildung in sechs Modulen praxisnah wie unter
Bundesjugendministerin Lisa Paus bedankt sich bei den Akteuren in der Kulturellen Bildung für ihr Engagement, mit dem sie Ganztag innovativ und kooperativ
Aufruf: Magazin sucht Bilder für die nächste Ausgabe.
Dir sind Kultur, Bildung, Teilhabe, Nachhaltigkeit und Gesellschaft wichtig und du setzt dich für diese
Der Kulturverein L'Art en Réaction in Bordeaux sucht nach einer Partnereinrichtung aus Deutschland, die Interesse an der gemeinsamen Durchführung von
Um dem physischen Jugendaustausch zwischen Deutschland und der Türkei nach zwei Jahren Pandemie wieder Schwung zu verleihen, fördert die Deutsch-Türkische
Auf der Online-Plattform Fundus können Organisationen oder Einzelpersonen z. B. Konzerte, Workshops, Kunstwerke buchen oder erwerben, die von Ehemaligen der
Die Bewegungssprache Zirkus ist universell und überwindet Ländergrenzen: In Kooperation mit der Circusakademie Kyiv koordiniert die Bundesarbeitsgemeinschaft
Künstlerische Prozesse mit allen Sinnen wahrnehmen: Das Buch „Sehen Hören Gestalten. Bildungsprozesse beim Umgang mit den Künsten“ von Peter Ausländer zeigt auf
Welche Kompetenzen kann Kulturelle Bildung im Umgang mit digitalen Medien vermitteln und welche Methoden tragen konkret dazu bei, dass sich die Medienkompetenz
Ob im Bildungswesen, Gesundheitssystem oder innerhalb anderer gesellschaftlicher Strukturen: Geht es darum, breite Zugänge zu schaffen, ist es notwendig, sich
Beim interdisziplinären Studiengang Kulturvermittlung an der Uni Bielefeld sammeln Student*innen Erfahrungen in künstlerischer Praxis (je nach individueller
Die eigene Stimme ist ein wichtiges Instrument, um mitreden und eigenen Ansichten Ausdruck verleihen zu können. Unter dem Motto „Stimme – Kunst – Dialog“
Ein Museumsbesuch aus dem Klassenraum heraus? Das geht mit der interaktiven Plattform Studio Digital. Es unterstützt Kooperationen zwischen Schule und Museum im
Das Jugendbildungs- und Theaterkollektiv „Act for Change“ in Ga-Mashie/James Town, Accra in Ghana, sucht eine Partnerorganisation aus dem kulturpädagogischen
Wir engagieren uns im Kompetenzzentrum Jugend-Check, denn wir unterstützen, dass die Gesetzgebung zukünftig jugendgerechter wird. Die BKJ-Vorsitzende, Susanne
Das Theaterproduktionshaus „Zaafi Black Arts and Home“ in Accra, Ghana, sucht eine Partnerorganisation in Deutschland, die im Bereich Theater- oder
20 Jahre Freiwilligendienste Kultur und Bildung möchten gefeiert werden! In der Zeit vom 18. bis 20. Mai 2022 finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen
FSJ macht Sinn! Wirklich? Warum ist das so? Im Podcast der Freiwilligendienste Kultur und Bildung berichten Freiwillige über ihre Zeit in ihrem
Akteur*innen aus dem Ganztag und auch der Kulturellen Bildung, die zukunftsweisende Ganztagsideen haben und erproben, können diese im Rahmen des
Eine aktuelle Befragung von Ehemaligen der Freiwilligendienste Kultur und Bildung zeigt: 90 Prozent der jungen Menschen würden aufgrund ihrer guten Erfahrung
Wie können sich Kultureinrichtungen für junge Menschen öffnen und sie an der Gestaltung der Angebote beteiligen? Darüber spricht Kerstin Hübner (BKJ) im
Wie kann mit dem Thema „Krieg“ in der non-formalen (internationalen) Jugendarbeit umgegangen werden? Die englischsprachige Handreichung „How to talk about war.
In der neuen Ausgabe von infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung geht es um Partizipation, denn sie macht neue Sicht- und Herangehensweisen sichtbar,
Um Politik zu unterstützen, den Koalitionsvertrag und andere Initiativen zur Stärkung des Jugendaustauschs umzusetzen, hat IJAB – Fachstelle für Internationale
Welche digitalen Kompetenzen sollen Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit haben und warum sollten sie Inklusion und Vielfalt in ihrer digitalen
Wie können Gruppenprozesse in digitalen internationalen Begegnungen dynamischer gestaltet werden? Mit Methoden der Tanz- und Theaterpädagogik kommen Menschen
BKJ, AdB, dsj und DBJR stellen gemeinsame Forderungen auf, damit im Hinblick auf den 2021 verabschiedeten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im
Einrichtungen der (kulturellen) Kinder- und Jugendarbeit können ab sofort die Kleinprojekte-Förderung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) für ihre
Je umfangreicher sich die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gestaltet und je mehr Zeit sie mit Online-Angeboten verbringen, desto mehr nimmt auch
Gemeinsam mit jungen Freiwilligen feierte der parlamentarische Staatssekretär Sven Lehmann vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kunst und Kultur können ein Podium bieten, Alternativen zur Gegenwart aufzuzeigen und Zukunft zu erproben. Im Autor*innen-Aufruf der Wissensplattform Kulturelle
Akteur*innen der Kulturellen Bildung, die in einen Austausch mit Kolleg*innen weltweit treten möchten, können mit der Unterstützung der Bundesvereinigung
Wie können Jugendliche eigene Standpunkte so formulieren, dass sie zu einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft beitragen und sich selbst gegen
Medienpädagogische Projekte, die einen kritischen Umgang mit Medien und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern, können sich aktuell für den
Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema „Ganztag – zusammen gestalten“ im Jahr 2022 Träger und deren Partner aus, die sich mit
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg initiiert am 9. Juli 2022 die „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur“ und möchte damit
Die Kampagne „Democracy Here. Democracy Now“ ist gestartet. Sie ist Teil der Jugendstrategie 2030 des Europarates, in der es darum geht, Jugendliche für die
Die „Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di“ macht in einem Forderungspapier deutlich, dass Kulturelle Bildung einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag
Das soziokulturelle Jugendzentrum MJC – Maison des Jeunes et de la Culture aus Gourdon (in Okzitanien, in der Nähe von Toulouse) sucht eine Partnerorganisation
Im Rahmen des Deutschen Preises für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2021 wurden drei Gewinner*innen für ihre innovativen Projekte ausgezeichnet.
Wie ist die frühkindliche Kulturelle Bildung in Deutschland aufgestellt, welche Altersgruppen erreicht sie und von wem wird sie angeboten? Da die Datenlage dazu
Das Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct und die Israel Youth Exchange Authority planen ein Programm zum Aufbau neuer
Was bewegt junge Menschen in der Klima- und Umweltpolitik, welche Wünsche, Sorgen und Meinungen haben sie? Wie gut sehen sie diese politisch repräsentiert und
Jeden Tag setzen sich in deutschen Kitas sehr viele Menschen dafür ein, dass Kinder in ihrem Aufwachsen bestmöglich unterstützt werden. Wie wertvoll dieses
Damit Kinder in Deutschland und der EU gut aufwachsen können, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Mit seinem Sammelband „Kinderrechte: Von Kommune bis
Diese Seite teilen:
© 2022 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.