Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Ziviz-Studie: Die Auswirkungen der Pandemie auf ehrenamtlich gestützte Organisationen
21.05.21

Ziviz-Studie: Die Auswirkungen der Pandemie auf ehrenamtlich gestützte Organisationen

veröffentlicht:

Das ZiviZ-Policy Paper „Ländlich engagiert, wirtschaftlich aktiv, professionalisiert“, das im Rahmen des Engagement-Barometers beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erschienen ist, beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Finanzierung, Mitgliederschaft und die infrastrukturellen Herausforderungen zivilgesellschaftlicher Organisationen v. a. in ländlichen Gebieten. U. a. heißt es darin:

  • Besonders Organisationen der Bereiche Kultur und Medien sind finanziell stark von der Pandemie betroffen, da durch den Wegfall von Veranstaltungen der größte Finanzierungszweig ausbleibt, während Organisationen der Bildung und Erziehung durch ihre größtenteils öffentliche Finanzierung hiervon verschont bleiben. Da sich die finanzielle Lage auch nach Wiederaufnahme der Aktivitäten nur langsam erholen wird, sollten Liquiditätshilfen deshalb vorerst nicht eingestellt werden.
  • Alle befragten Organisationen sind von Kündigungen der Mitgliedschaften sowie dem Ausbleiben ehrenamtlicher Unterstützung betroffen. Hier ist nicht nur der Rückgang aufgrund aussetzender Angebote zu verzeichnen, sondern auch das Engagement langjähriger Ehrenamtlicher. Diese nach der Pandemie zurückzugewinnen wird nicht leicht und es empfiehlt sich, eine gemeinsame Werbeaktion, um den Wert des freiwilligen Engagements für die Zivilgesellschaft, Unternehmen und Politik in den Fokus zu rücken um ehemalige und neue Engagierte dazu zu gewinnen.
  • Organisationen im ländlichen Raum sind während der Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt, ihre Angebote aufrecht zu erhalten, da bestehende Probleme wie Landflucht forciert werden und die bestehenden schwierigen infrastrukturelle Voraussetzungen (z. B. Mobilität, Internetverbindung) besonders deutlich werden und daher auch Alternativangebote erschweren. Mehr Engagement könnte hier durch bessere Mobilität gefördert werden, indem z. B. Freiwilligen* die kostenlose Nutzung des ÖPNV ermöglicht wird.

ZiviZ: Policy Paper „Ländlich engagiert, wirtschaftlich aktiv, professionalisiert“