
Unter dem Titel „Häuser“ beschäftigt sich die neue Ausgabe der Zeitschrift „SOZIOkultur“ mit der Basis und Hülle soziokultureller Arbeit – auch in Hinblick auf die Corona-Krise.
So wird z. B. ergründet, warum Soziokulturelle Zentren als Orte, an denen Menschen in Gesellschaft sein können, dringend benötigt werden und welche Rolle sie für das Klima der Demokratie spielen.
Auch die Entstehungsgeschichte der Häuser in Ost und West wird beschrieben und mehrere exemplarische Orte in ganz Deutschland vorgestellt.
Nicht zuletzt wirft die neue Ausgabe der „SOZIOkultur“ ein Blick auf den Aspekt der kulturellen Selbstbestimmung, der vielen dieser Orte innewohnt. Eine Folge dessen, dass viele der Gebäude nicht für kulturelle Zwecke erbaut wurden und erst durch großes Engagement von Menschen in Teamarbeit zu dem wurden, was sie heute sind.
Die Zeitschrift „SOZIOkultur“ wird vom Bundesverband Soziokultur herausgegeben.
Frist | |
---|---|
Weitere Informationen | Die Printausgabe kann per E-Mail an den Bundesverband Soziokultur kostenpflichtig (3,50 Euro zzgl. Versand) bestellt werden. Details finden sich auf der Website vom Bundesverband Soziokultur. |