Das vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ beschlossene kinder- und jugendpolitische Leitpapier greift zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Zukunft auf: zum einen die der Kinder- und Jugendhilfe und zum anderen die der jungen Menschen.
„Wir machen Zukunft – Jetzt! Gemeinsam mit jungen Menschen geht die Kinder- und Jugendhilfe drängende Herausforderungen für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft an.“
Franziska Porst, Geschäftsführerin der AGJ
Der 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) wird vom 18. bis zum 20. Mai 2021 in Essen und digital stattfinden. Im Vorfeld eines jeden DJHT setzt das Papier die inhaltlichen Leitplanken für den jugendpolitischen Diskurs auf dem DJHT.
Ausgangspunkt des Papieres ist der Appell von jungen Menschen, u. a. durch die Fridays-for-Future-Bewegung, an Politik und Zivilgesellschaft, bereits in der Gegenwart im Sinne der heutigen Jugend und zukünftiger Generationen tätig zu werden und die Verantwortung für deren Aufwachsen ernst zu nehmen. „Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, wie berechtigt dieser Appell ist, stehen doch die Interessen junger Menschen viel zu selten im Fokus des derzeitigen politischen Handelns. Wir in der Kinder- und Jugendhilfe stehen an der Seite junger Menschen und ihrer Familien. Unser positiver Blick auf junge Menschen ist davon geprägt, dass wir sie als aktive Mitgestalter*innen ihrer Lebenswelten wahrnehmen“, so Geschäftsführerin Franziska Porst weiter.
Das Kinder- und Jugendpolitische Leitpapier beschreibt, was junge Menschen ausmacht, aber auch vor welchen Herausforderungen sie stehen und welche Kritik sie an den bestehenden Verhältnissen äußern. Benannt wird in dem Papier des Weiteren auch, wie die Kinder- und Jugendhilfe Gegenwart und Zukunft im Sinne junger Menschen und ihrer Familien gestaltet.
16 zentrale Botschaften
Zum Schluss verdeutlichen 16 zentrale Botschaften, wofür sich junge Menschen zusammen mit der Kinder- und Jugendhilfe in der Gegenwart einsetzen (sollten). Diese reichen von „Wir machen uns gemeinsam stark für ein offenes Europa“ über „Wir realisieren Inklusion durch soziale Teilhabe“ bis hin zu „Wir verstehen Zukunft als Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit“ und „Wir treten für Demokratie ein; sie ist für uns nicht verhandelbar“.
Kinder- und Jugendpolitisches Leitpapier zum 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (PDF)