Seit über 40 Jahren schafft das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien und hat dabei immer wieder neue Formate entwickelt. Mit dem Podcast „Wieso? Weshalb? Warum?“ kommt ein neues Angebot hinzu. Einmal im Monat spricht Gastgeber Thomas Hartmann, wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter im KJF, mit Menschen, die sich professionell mit Kindermedien beschäftigen – sei es in Film oder Fernsehen, im Internet, in der Kindermusik oder in den Sparten Games und Literatur für Kinder. Sein Ziel: Lust auf gute Medieninhalte für Kinder zu wecken! Der Podcast kann auf allen gängigen Plattformen kostenfrei abonniert werden.
Ein Angebot des BKJ-Mitglieds:
Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) ist ein bundesweit tätiges Zentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur. Als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen, pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikator*innen der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit schafft es Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit audiovisuellen Medien. Mit seinen Bundeswettbewerben bietet es Foren für kulturellen (Selbst-)Ausdruck und den Generationendialog und stellt eine Öffentlichkeit her für die Sichtweisen von Kindern, Jugendlichen und Senior*innen. Die Online-Informationsangebote bieten zudem fachlich fundierte und altersgerechte Filmempfehlungen.
Küppelstein 34
42857 Remscheid