Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Wie gelingt Kultur während Corona? Gesprächsreihe „Coronarien“ auf Youtube
Neuerscheinung • 22.03.22

Wie gelingt Kultur während Corona? Gesprächsreihe „Coronarien“ auf Youtube

veröffentlicht:

Die Corona-Pandemie hat die Teilhabe am kulturellen Leben auf den Kopf gestellt. In ihrer vierteiligen Online-Gesprächsreihe „Coronarien – Sauerstoff fürs Herz der Kultur“ ist die Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur Hamburg deshalb den Fragen nachgegangen, was junge Menschen in dieser Zeit bewegt und welche Bedarfe kreative Akteur*innen in der aktuellen Corona-Situation haben. Die Aufzeichnungen der vier Gespräche können auf dem Youtube-Kanal der LAG Kinder- und Jugendkultur nachträglich angeschaut werden. Sie haben die folgenden Schwerpunkte:

  • „Verantwortung“: Politik und Akteur*innen zwischen der Umsetzung von Kultureller Bildung als Kinderrecht und ihrer Fürsorgepflicht, junge Menschen vor Corona zu schützen.
  • „Gerechtigkeit“: Viele Formate wurden durch Corona in das Digitale verlagert, doch sind diese Zugänge zu Kultureller Bildung an technische Voraussetzungen geknüpft und damit weiter ungleich verteilt.
  • „Haltung“: Wie können sich Kultureinrichtungen positionieren?
  • „Freude“: Was wünschen sich Jugendliche von Kultur und Kultureller Bildung für die Zeit nach Corona und worauf freuen sie sich?

Youtube: Coronarien – Sauerstoff fürs Herz der Kultur

Dies ist eine Gesprächsreihe von BKJ-Mitglied:

Mit über 60 Mitgliedern aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendkultur fördert die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Kinder- und Jugendkultur die infrastrukturelle Vernetzung sowie den fachlichen Austausch und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung. Mitstreiter*innen sind die in Hamburg vertretenen Fachverbände ebenso wie einzelne Kulturakteur*innen, die großen, bekannten Institutionen genauso wie unabhängige, kleinere Einrichtungen, Projekte und Festivals. Diese Vielfalt trägt zur Kraft des Vereins bei. Die LAG arbeitet daran, dass Hamburg seine Position als Stadt der Kinder- und Jugendkultur wertschätzt, ausbaut und absichert. Die Kinder- und Jugendkultur in Hamburg muss verlässlich, langfristig und gezielt gefördert und weiterentwickelt werden – kleine und große Institutionen wie die freie Szene gleichermaßen.

Eiffestraße 432
20537 Hamburg

info@kinderundjugendkultur.info
040 5247897-10
https://www.kinderundjugendkultur.info/

Instagram