Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
„Warum mit der anderen Hälfte der Schüler nicht ins Museum?“
25.02.21

„Warum mit der anderen Hälfte der Schüler nicht ins Museum?“

veröffentlicht:

Dem Thema „Kinder und Kultur in der Corona-Pandemie“ widmete der rbb zwei Beiträge und interviewte dafür u. a. Kerstin Hübner, Leiterin der Abteilung „Kooperation – Bildung – Innovation“ der BKJ.

Die zentralen Fragen waren dabei: Welchen Einfluss hat Kultur auf die kindliche Entwicklung? Und welche Rolle sollte Kultur deshalb während der Corona-Krise zukommen?

In den Beiträgen erklärt Kerstin Hübner, dass Kulturerlebnisse ein emotionales Ventil seien, das die Kinder und Jugendlichen zudem raus aus der aktuellen Ohnmachtssituation und rein in eine aktive Situation bringen könne. Kulturinstitutionen sollten deshalb auch gerade jetzt in die Bildung der Kinder miteinbezogen werden und Kindern und Jugendlichen gute Erfahrungsräume öffnen – auch als Gegenentwurf zum überwiegenden Einsatz von digitalen Räumen. Kerstin Hübner bezieht sich dabei auf das Diskussionspapier der BKJ „Kulturelle Bildung an und mit Schulen − Jetzt erst recht!“.

Der Radio-Beitrag „Kultur und der Einfluss auf die kindliche Entwicklung“ kann auf der Website des rbb Inforadio nachgehört werden (02:59 Min.).

Der Beitrag „Warum mit der anderen Hälfte der Schüler nicht ins Museum?“ befindet sich zum Lesen auf der Website von rbb24.