Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Vorwiegend heiter: Komik und Humor in der Kinderliteratur
Neuerscheinung • 31.10.19

Vorwiegend heiter: Komik und Humor in der Kinderliteratur

Fachzeitschrift JuLit 3/2019

veröffentlicht:
© AKJ / Tatyana Tomsickova

In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur geht um die vielfältigen Spielarten von Komik: Bilderbücher parodieren bekannte Stoffe, Sprachspielereien lassen schrägen Hintersinn aufblitzen und moderne Lausbubengeschichten fächern ein wahres Katastrophen-Szenario auf. Witzige Bücher machen Spaß und können den Weg zum Lesen ebnen. Aber es braucht auch Kompetenzen, um Sinnzusammenhänge zu erkennen und Komik zu entschlüsseln. Kurzum: Humor gehört zur Bildung.

AKJ: JuLit – Heft 3 / 2019

Herausgegeben vom

Logo Arbeitskreis Jugendliteratur

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) ist der Dachverband der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Sein Ziel ist die Stärkung der Kinder- und Jugendliteratur und der literarästhetischen Bildung von Kindern und Jugendlichen bundesweit. Seit 1955 ist der AKJ für die Findung und Bekanntgabe des Deutschen Jugendliteraturpreises zuständig. Mit den Preisträgerbüchern unterstützt er außerdem Maßnahmen der Leseförderung.

Der AKJ bietet bundesweit Seminare und Symposien zu aktuellen Fragestellungen der Kinder- und Jugendliteratur und der Literaturvermittlung an und engagiert sich in der Autor*innen- und Übersetzer*innen-Förderung. Weiterhin vertritt der AKJ als deutsche Sektion des International Board on Books for Young People (IBBY) die Belange der deutschen Kinder- und Jugendliteratur bei internationalen Kongressen, Wettbewerben und Messen.

Steinerstraße 15, Haus B
8139 München

info@jugendliteratur.org
089 458080-6
https://www.jugendliteratur.org/

Facebook
Instagram