Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Verbände aus Kultur und Bildung: Jugend in der Krise eine Stimme geben
BKJ 24.04.20

Verbände aus Kultur und Bildung: Jugend in der Krise eine Stimme geben

veröffentlicht:
Radioaufzeichnung am 23. April 2020 in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid
Foto: Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Vertreter*innen der Spitzenverbände aus Jugend und Kultur fordern in einer Radiosendung, dass die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Kinder und Jugendlichen Teil der Lockerungen in der Corona-Krise sein muss.

Auf Einladung der BKJ wurde am 23. April 2020 in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid über Chancen und Herausforderungen für die Teilhabe junger Menschen in Zeiten der Corona-Krise diskutiert. Die Aufzeichnung wird am 26. April 2020 in der Sendung WDR 3 Forum ausgestrahlt und anschließend beim WDR online abrufbar sein. Die BKJ-Vorsitzende Susanne Keuchel sagte:  

„Soziale und kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ist ein Grundrecht gemäß UN-Kinderrechtskonvention, das nicht länger als unbedingt nötig eingeschränkt werden darf. Nicht nur epidemiologische und ökonomische Überlegungen, sondern auch der Sachverstand zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Jugend, Bildung, Kultur und Sport sollte politisches Gehör finden. Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit der Politik kreative Lösungswege zu entwickeln, wie kulturelle Teilhabe in Zeiten von Corona möglich wird.“

Prof.in Dr.in Susanne Keuchel, BKJ-Vorsitzende

Weitere Teilnehmer*innen der von BKJ-Geschäftsführer Tom Braun moderierten Diskussionsrunde waren Marie-Luise Dreber von IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit, Jan Holze von der Deutschen Sportjugend, Clara Wengert vom Deutschen Bundesjugendring und Fleur Vogel, von der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW.

Presseinformation der BKJ vom 23.04.2020