Was hat Kulturelle Bildung mit Jugendarbeit zu tun, welche Gemeinsamkeiten teilt sie mit dem Sport und wieso ist es Pflichtaufgabe der öffentlichen Hand, die kulturelle Bildung als Teil der Jugendarbeit zu fördern?
Clara Wengert, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), gibt in ihrem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der „Politik & Kultur – Zeitung des Deutschen Kulturrats“ (Ausgabe 07/08 2024, S. 29) Antworten auf diese Fragen und führt zudem aus, welches die Besonderheiten von Kultureller Bildung sind, was sie wirken kann und welche Strukturen und Orte der Kulturellen Bildung es gibt, die erstmalig bundesweit auf der Karte unter www.machmamit.de verzeichnet werden.
„Politik & Kultur – Zeitung des Deutschen Kulturrats“ (Ausgabe 07/08 2024)