Studien belegen, dass junge Menschen sehr von internationalen Begegnungserfahrungen profitieren. Sie gewinnen stark an Selbstbewusstsein und entwickeln ein vertieftes Verständnis für kulturelle Vielfalt.
Fabian Erban, Referent des Moduls „Gruppendynamik und Pädagogik im internationalen Jugendaustausch“ der BKJ-Online-Reihe „How to deutsch-französisch“ spricht im Interview mit „Austausch macht Schule“ darüber, wieso die Theaterpädagogik ein kraftvolles Werkzeug ist, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Dabei spielt auch die kreative und spielerische Arbeit mit Sprache(n) durch beispielsweise die Methode der Sprachanimation eine wichtige Rolle.
Während seines Studiums in Cultural Engineering in Magdeburg – einer Mischung aus Kulturwissenschaft, Logistik, Wirtschaft und Informatik – begann Fabian Erban, eigene Projekte zu entwickeln. Durch Jugendaustauschprogramme und Fortbildungen zum Sprachanimateur und interkulturellen Jugendleiter beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) entdeckte er seine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen.