Die eigene Stimme ist ein wichtiges Instrument, um mitreden und eigenen Ansichten Ausdruck verleihen zu können. Unter dem Motto „Stimme – Kunst – Dialog“ beleuchtet das neue Heft der Zeitschrift für Theaterpädagogik dabei unterschiedliche Dimensionen im Zusammenhang mit Stimme.
Stimmen können auf vielseitige Weise künstlerisch inszeniert werden. Eine Stimme dient aber auch der Auseinandersetzung mit der Fremd- und Selbstwahrnehmung und kann auf der politischen Ebene die Perspektiven der sonst unsichtbaren Stimmen verdeutlichen. Das neue Heft Nr. 80 liefert dazu zahlreiche Anregungen und kann bei der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel & Theater bestellt werden.
Dies ist eine Neuerscheinung von BKJ-Mitglied:
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel und Theater ist der Dachverband für die Theaterarbeit mit und von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland. Kindern und Jugendlichen ermöglicht der Verband in vielfältigen Formaten bundesweit und auf internationaler Ebene künstlerisch-ästhetische Theaterpraxis, -reflexion, -organisation und -innovation. Die dachverbandliche Ausrichtung der Theaterarbeit orientiert sich wesentlich an aktuellen Herausforderungen in sozialen Kontexten und wirkt auf mehreren Ebenen: Struktur, Subjekt, Gesellschaft. Das beinhaltet die Umsetzung von Recht auf Teilhabe und Kulturelle Bildung, gesellschaftliches Mitwirken und Gerechtigkeit. Den Mitgliedsverbänden gibt die BAG Spiel und Theater über die Praxis-Theorie-Reflexion Impulse für fachliche Qualifizierung und innovative Weiterentwicklung der Angebotsstruktur. Für Multiplikator*innen bietet sie Aus- und Weiterbildung sowie transnationale und interdisziplinäre Projekte und Vernetzung.
Grundlegende Orientierung des Dachverbands ist die Beförderung von Demokratie, das zivilgesellschaftliche Mandat und die Vertretung des „Internationalen Übereinkommens über das Verhalten und zur Ethik von Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen“ (ÜVET).
Simrockstraße 8
30171 Hannover