Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Stellungnahme: Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten
Politik • 01.10.20

Stellungnahme: Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten

veröffentlicht:

Non-formale Bildungsangebote und außerschulische Lern-und Begegnungsorte müssen erhalten und ausgeweitet werden, so lautet eine der Schlussfolgerungen, die die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Bildung in Deutschland (GEMINI) zieht. Weitere Schlussfolgerungen bezüglich der politischen Bildung in Corona-Zeiten sind: „Gesellschaftliche Krisen erfordern mehr statt weniger politische Jugendbildung“ sowie „Spaltung überwinden und Inklusion fördern“.

Mit der Stellungnahme wenden sich die Träger, u. a. der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten und Deutscher Volkshochschul-Verband, an die Verantwortungsträger*innen im parlamentarischen Raum und bitten, die Schlussfolgerungen in ihren Beratungen und Haushaltsplanungen zu berücksichtigen.

Stellungnahme „Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten“ der GEMINI im Bundesausschuss Politische Bildung