Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Start des Pilotprojekts KulturPass des Bundes
Politik • 12.06.23

Start des Pilotprojekts KulturPass des Bundes

veröffentlicht:
Bild: www.kulturpass.de

Mit der Freischaltung der KulturPass-App am 14. Juni 2023 geht das Pilotprojekt KulturPass des Bundes in die Umsetzungsphase. Durch den Download der App und eine Registrierung mit dem Online-Ausweis steht bundesweit allen jungen Menschen, die 2023 18 Jahre alt werden, ein digitales Guthaben von 200 Euro zur Nutzung von Kulturangeboten vor Ort zur Verfügung. Seit dem 17. Mai 2023 sind Einträge von Kulturanbietern über die Plattform des KulturPasses möglich.

Das Pilotprojekt soll zum Jahresende hin evaluiert werden. Wird der KulturPass gut angenommen, ist eine Fortsetzung in 2024 vorgesehen. Angedacht ist bereits, den KulturPass auf die Altersgruppe der 15 bis 17-Jährigen zu erweitern. Angebote Kultureller Bildung, z. B. in Form von Kursen und Workshops, in denen sich die KulturPass-Nutzer*innen selbst in Kunst, Kultur, Medien und Spiel betätigen können, sind in der ersten Erprobungsphase nicht Teil des KulturPass-Portfolios. Sofern es sich um Konzerte, Theatervorstellungen oder sonstige Aufführungen handelt, können allerdings auch beispielsweise soziokulturelle Zentren ihr Programm über den KulturPass anbieten. Auch gibt es die Möglichkeit, kostenlose oder eintägige Workshops einzutragen.

Die Bundesregierung verfolgt mit dem KulturPass das Ziel, junge Menschen dazu anzuregen, Kultur vor Ort zu erleben. Ermöglicht werden soll ihnen damit u. a. der Besuch von Theatern, Konzert- und Opernhäusern, Kinos und Ausstellungen, aber auch der Kauf von Büchern und anderen Medien wie CDs oder Vinyl-Platten. Da sich das bundesweite Projekt auch als Förderung des Kultursektors nach der Corona-Zeit versteht, liegt der Schwerpunkt auf lokalen Anbietern. Vorbild für das deutsche Pilotprojekt ist der App-basierte französische Pass Culture, der seit 2018 in Frankreich erprobt wird.

www.kulturpass.de

Downloads