Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte fördert Kunst-Workshops für zuhause
Förderung • 27.03.20

STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte fördert Kunst-Workshops für zuhause

veröffentlicht:

STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. erweitert das Pilotprojekt „gesundmitkunst“. Da die gesundmitkunst-Workshops in Museen aktuell nicht stattfinden können, sollen künstlerische Workshops zur Gesundheitsförderung unter qualifizierter Anleitung bis Ende Juli 2020 daheim stattfinden können. Ab sofort können Zuschussanträge hierzu eingereicht werden.

„In der aktuellen Situation angesichts von Krankheit, Verunsicherung und wirtschaftlichen Sorgen sind die Potenziale von Kunst und Kultur besonders wichtig.“

Dr. Christine Fuchs, Leiterin von STADTKULTUR

„Die in den gesundmitkunst-Workshops bereits erprobten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wie die Reduktion von Angst und Stress und das Einüben von resilienten Schutzfaktoren durch die künstlerische Arbeit sollen daher gerade jetzt im Mittelpunkt stehen.“

Dr. Annette Scheder, AOK Bayern

Betreuung und Austausch per Telefon und Internet

Um gesundheitsfördernde künstlerische Workshops, die bisher noch in Museen und städtischen Galerien geplant waren, zu Hause durchzuführen, sollen neue Konzepte entwickelt werden. Die Workshopleiter*innen können beispielsweise Pakete mit Materialien an die Teilnehmenden schicken oder ihren Workshop so konzipieren, dass mit im Haushalt Vorrätigem gearbeitet werden kann. Daheim kann gemalt, gezeichnet, getöpfert, geschrieben, musiziert, fotografiert oder gefilmt werden. Wichtiger Baustein der Workshops ist die Anleitung durch die Workshopleiter*innen, die Betreuung und der begleitete Austausch unter den Teilnehmenden beispielsweise über Social Media, Messenger Dienste, Videochats, E-Mail und Telefon.

Die Workshops müssen in Kooperation mit einem Museum oder einer Städtischen Galerie stehen und einen thematischen Bezug zu den jeweiligen Einrichtungen in den Mitgliedsstädten von STADTKULTUR aufweisen. Die Anforderungen für die Bezuschussung von Workshops im Rahmen der Projekterweiterung entsprechen den bisherigen Modalitäten von gesundmitkunst. Sobald es konkrete Workshop-Angebote gibt, werden sie auf der Projekt-Website veröffentlicht.

Erweiterung des Gesamtprojekts gesundmitkunst

Unabhängig von dieser Erweiterung bleibt das Projekt gesundmitkunst in seiner bisherigen Form bestehen. Seit 2019 und noch bis Ende 2020 finden Workshops aller künstlerischen Sparten, die zur Gesundheitsförderung beitragen, an Museen und Städtischen Galerien in den Mitgliedsstädten von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. statt.

Im Rahmen des Modellprojekts werden weiterhin Zuschüsse für Workshops in den Museen der Mitgliedsstädte des Netzwerks vergeben, dem alle bayerischen Kommunen beitreten können. Gefördert wird das Projekt von der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse und evaluiert von der Medical School Hamburg (MSH). Die Evaluation soll aufzeigen, welche Determinanten der Gesundheitsförderung positiv durch kunstpädagogische Angebote beeinflusst werden. Aus den Ergebnissen sollen Empfehlungen für neue Angebotsformen für die kommunale Gesundheitsförderung abgeleitet werden. Die Schirmherrschaft für das Projekt gesundmitkunst haben die Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, übernommen.

STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. ist ein Zusammenschluss von derzeit 54 Kommunen, die in gemeinsamen Projekten bayernweit kulturelle Impulse setzen und Kunst, Kultur und Kulturelle Bildung fördern.

Mehr zum Thema

Alle Nachrichten zur Corona-Krise im Überblick

Corona-Hilfe: Überblick für Akteur*innen der Kulturellen Bildung