Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung im Dialog: Wissensplattform Kulturelle Bildung Online sucht Beiträge
Ausschreibung • 03.03.25

Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung im Dialog: Wissensplattform Kulturelle Bildung Online sucht Beiträge

veröffentlicht:
Logo Wissensplattform Kulturelle Bildung Online
BA Wolfenbüttel/kubi-online.de

Wer einen Blick in die vielfältigen Beiträge auf kubi-online.de wirft, entdeckt schnell: Zahlreiche Beiträge zeigen bereits, wie eng die Arbeit mit ästhetischen Medien in der Sozialen Arbeit mit den Ansätzen und Methoden der Kulturellen Bildung verknüpft ist. Dennoch steht die Soziale Arbeit in diesen Diskussionen bislang nur selten explizit im Fokus, was mit dem geplanten Dossier „Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung im Dialog“ geschehen soll.

Birgit Dorner, Marion Gerards und Damaris Nübel laden zusammen mit der Redaktion der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online dazu ein, das spannende Schnittfeld dieser beiden Bereiche tiefer zu beleuchten und neue Perspektiven aufzuzeigen.

Die Beiträge können beispielsweise folgende Thesen bearbeiten, die Themenwahl ist jedoch innerhalb des festgelegten Bereichs „Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung im Dialog“ freigestellt:

  • Theoretisch-konzeptionelle Rahmungen und historische Perspektiven an den Schnittstellen von Sozialer Arbeit und Kultureller Bildung
  • Abgrenzungen und Überschneidungen zwischen Sozialer Arbeit, Kultureller Bildung und künstlerischen Therapien
  • Forschungsperspektiven, Fallstudien und Praxisberichte zu Projekten und Initiativen an den Schnittstellen von Sozialer Arbeit und Kultureller Bildung mit unterschiedlichen Adressatengruppen
  • Machtkritische Reflexionen und politisch-gesellschaftliche Dimensionen von ästhetischen Praxen und Diskursen an den Schnittstellen von Sozialer Arbeit und Kultureller Bildung, beispielsweise zum Diskurs um kulturelle Teilhabe und Teilhabe

Ein Abstract kann bis zum 1. Mai 2025 eingereicht werden und sollte einen Umfang von bis zu 400 Wörtern haben, zuzüglich Literaturverzeichnis und Autoreninfo.

Eine Rückmeldung, ob der Beitrag angenommen wurde, erfolgt bis Ende Mai. Fällt die Rückmeldung positiv aus, ist der Abgabetermin für den fertigen Beitrag am 1. Oktober 2025. Alle eingereichten Beiträge werden peer reviewed.

Abgabefrist für den Abstract
  1. Mai 2025
Einsendungen an

Der Abstract unter dem Betreff „Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung im Dialog – Einreichung von NN (= Namen der Antragsteller*innen)“ an die Redaktion der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online unter redaktion@kubi-online.de gesendet werden. 

Abgabefrist für fertige Texte
  1. Oktober 2025
Weitere Informationen

Zur Wissensplattform Kulturelle Bildung Online