Sind wir die Guten? Kulturpädagogik und Extremismus
infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung (Nr. 140/2021)
infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung (Nr. 140/2021)
Kulturelle Bildung ist nicht deckungsgleich mit Extremismusprävention – und soll und will es auch gar nicht sein. Aber wenn Kulturelle Bildung mit ihren Angeboten da ist, wo die Jugendlichen sind, dann kann sie ihnen Raum geben zur Selbstermächtigung mit künstlerischen Mitteln. Die neue Ausgabe von infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung stellt herausragende kulturpädagogische Konzepte dazu vor.
Die Ermutigung zum Entwurf alternativer, oft auch irritierender Lebensmodelle kann Jugendliche und junge Erwachsene darin bestärken, streitbar ihren je eigenen Weg zu gehen. Aus einem (künstlerischen) Tabubruch, aus radikalen Ideen oder Haltungen entwickeln sich oft völlig neue Perspektiven, die zum kritischen Nachdenken über sich und die Welt anregen. Alles Vorgefertigte, schon mal Gedachte und Gemachte stets neu auf den Prüfstand zu stellen, kann auf Täuschung und Manipulation aufbauenden extremistischen Strategien den Boden entziehen.
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) vertritt die Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Deutschland. Mitglied sind die Landesverbände und -vertretungen von Jugendkunstschulen in allen Bundesländern. Bundesweit fördert er den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft, ist Ansprechpartner von Initiativen, Fachverbänden, Einrichtungen sowie Kommunen und Ministerien und bietet Tagungen, Workshops und Konzeptberatung. Der bjke ist Träger von Modellprojekten sowie des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ und Herausgeber des Magazins „infodienst für Kulturelle Bildung“ sowie Mitinitiator des Europäischen Netzwerks „art4all“ für Jugendkunstschulen und deren Verbände.
Kurpark 5
59425 Unna