Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Teilhabe, Empowerment und Sichtbarkeit durch Medienpädagogik stärken
Neuerscheinung • 10.04.25

Teilhabe, Empowerment und Sichtbarkeit durch Medienpädagogik stärken

veröffentlicht:
Titelbild der Schriftenreihe zur Medienpädagogik: Un|Sichtbarkeiten
kopaed

Meinungen und Bedarfe von Personengruppen, die aufgrund von Strukturkategorien wie Klasse, Alter, Geschlecht, Ethnie oder Körper eine Benachteiligung oder Diskriminierung erfahren, werden in der Gesellschaft oftmals nicht (ausreichend) wahrgenommen, klischeehaft und eindimensional dargestellt oder sind gänzlich „unsichtbar“. „Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe“ thematisiert diese Problematik und stellt die Verantwortlichkeit von Akteur*innen aus Kultureller und politischer Bildung in den Vordergrund.

  • Welche Mittel werden in der Medienpädagogik benötigt, um sich der Intersektionalität bewusst zu werden und Un|Sichtbarkeiten noch adäquater bearbeiten zu können?
  • Wie können Akteure vor dem Hintergrund aktueller technologischer Entwicklungen und damit verbunden falscher, stark vereinfachender oder problematischer Bewertungen durch Algorithmen sowie Künstlicher Intelligenz (KI) dieses Thema umgehen?
  • Wie können Akteure Kreativität und Kritikfähigkeit noch besser fördern, um Teilhabe ebenso wie Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen und zu gestalten?

Diskutiert wurde dies im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur der GMK zum Thema „Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe“ mit Personen aus Wissenschaft und Praxis im November 2023. Der hier vorgestellte 60. Band der GMK-Reihe „Schriften zur Medienpädagogik“ fasst die Beiträge des Forums zusammen.

Titel Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
Herausgeber*innen Sabine Eder, Habib Güneşli, Renate Hillen, Claudia Wegener, Rebecca Wienhold
Reihe Schriften zur Medienpädagogik
Ort München
Jahr 2024
Seitenzahl 189
ISBN 978-3-96848-752-6
Preis 18 Euro
Weitere Informationen

Erschienen und erhältlich im kopaed-Verlag