Mehr als 200 Teilnehmer*innen beschäftigten sich beim 4. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung mit der Frage, wie kulturelle Schulentwicklung als Möglichkeitsraum für eine prozessorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung gelingen kann. In zahlreichen Workshops, Impulsvorträge und Diskussionsrunden stand dabei im Fokus, welches Potenzial Kulturelle Bildung Schulen bietet, den Herausforderungen der Gegenwart aktiv zu begegnen.
Unter dem Motto „Von der Vision in den Alltag“ hatten die Teilnehmer*innen Gelegenheit, Kulturelle Bildung als verbindlichen Bestandteil von Schule zu denken, um verschiedene Themen und Anforderungen aktiv und ästhetisch vermittelt zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten.
Die Tagungszusammenfassung ist online einzusehen, das ausführliche Tagungsdossier wird voraussichtlich ab Herbst 2024 auf der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online zur Verfügung stehen.
Der 4. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung fand statt vom 28. bis 29. September 2023 und wurde veranstaltet von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e. V., der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung an Schulen – Philipps-Universität Marbung und der Bundesakademie Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.
Website zum Bundeskongress mit Tagungsmaterialien und der Tagungszusammenfassung