Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
„Rauskommen!“: Jugendkunstschulen ausgezeichnet
Wettbewerb • 29.10.19

„Rauskommen!“: Jugendkunstschulen ausgezeichnet

Bundespreise gehrn nach Bergisch Gladbach, Potsdam und Itzehoe

veröffentlicht:
Gruppenbilder aller Preisträger*innen
Foto: Helga Niekammer

Der mit 2.500 Euro dotierte erste Preis des Bundeswettbewerbs „Rauskommen!“ geht 2019 nach Bergisch Gladbach.  Prämiert wurde der Krea-Jugendclub der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach (NRW) für seine trinationale Urban-Arts-Kooperation „Who am I? / Young Artists For An Inclusive Society“. Dies teilte der Bundesverband der Jugendkunstschulen jetzt in Unna mit. Weitere Preise gehen nach Potsdam und Itzehoe.

Das Preisträgerprojekt „Who am I?“ sei – so der Veranstalter bjke – „gelebtes Empowerment“. Über 40 Jugendliche aus Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden bearbeiteten im Rahmen dieser spartenübergreifenden Zusammenarbeit mit ROOTS & ROUTES Cologne e. V., Stichting ROOTS & ROUTES aus Rotterdam, und Global Arts Initiative Network aus Liverpool, die Frage, was sie ganz persönlich zu einer inklusiven (europäischen) Gesellschaft beitragen können. Als Begründung für den Preis heißt es: „Den Verantwortlichen ist es gelungen, hochaktuelle, politisch relevante Themen und starke gesellschaftspolitische Visionen ganz konkret in kulturpädagogisches Handeln umzusetzen.“

Für den ebenfalls trinationalen Jugendkulturaustausch „Fast Forward – Schneller Vorlauf!“ erhielt der Offene Kunstverein Potsdam e.V. den zweiten Preis. Innerhalb von acht Monaten fanden in Zusammenarbeit mit dem Residui Teatro und Strollad La Obra insgesamt drei Theater-Begegnungen in Frankreich, Spanien und Deutschland statt. Die jungen Teilnehmenden aus großen Städten und ländlichen Räumen der drei Länder beschäftigten sich auf poetische Weise mit den Themen Beschleunigung und Zeitmangel in der durch digitale Medien geprägten Gesellschaft sowie mit Visionen eines alternativen Umgangs mit Zeit.

Der dritte Preis ging an das inklusive Medien- und Musikprojekt „Gelbe Musik & Blaue Monde“ von K 9 e.V. in Itzehoe. Ein Jahr lang arbeiteten Kinder und Jugendliche mit und ohne seelische Beeinträchtigung künstlerisch zusammen. Sie bauten unter anderem Instrumente, gaben Konzerte und entwickelten ein experimentelles Hörspiel über Angst, Mut und Glück.

Über „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

Der Wettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Schirmherrin ist Bundesministerin Franziska Giffey.  Zum zehnten Mal wurden in diesem Jahr drei kulturpädagogische Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet, die in besonderer Weise die Grenzen der eigenen Einrichtung überschreiten, um so die Zugänglichkeit zu und die Teilhabe an Kultureller Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

bjke: Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt

BKJ-Mitglied

Logo Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen

Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) vertritt die Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Deutschland. Mitglied sind die Landesverbände und -vertretungen von Jugendkunstschulen in allen Bundesländern. Bundesweit fördert er den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft, ist Ansprechpartner von Initiativen, Fachverbänden, Einrichtungen sowie Kommunen und Ministerien und bietet Tagungen, Workshops und Konzeptberatung. Der bjke ist Träger von Modellprojekten sowie des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ und Herausgeber des Magazins „infodienst für Kulturelle Bildung“ sowie Mitinitiator des Europäischen Netzwerks „art4all“ für Jugendkunstschulen und deren Verbände.

Kurpark 5
59425 Unna

info-bjke@bjke.de
02303 2530-20
https://www.bjke.de/

Facebook