Mit einem besonderen Schwerpunkt auf Projekte, die auf die Verbindung von Kultureller und ökonomischer Bildung abzielen, fördert die PwC-Stiftung bundesweit Vorhaben von Kultur- und Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen. Bewerben können sich Akteure der Kulturellen Bildung, die im Bereich der Darstellenden und Bildenden Kunst, der Musik, Literatur, Medienpädagogik sowie der werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche tätig sind.
Ausgewählt werden Projektvorhaben, die sich durch vernetzte Denkansätze und neuartige Vermittlungsformen auszeichnen und Kinder und Jugendliche aktiv einbeziehen. Dabei steht das selbstbestimmte und ergebnisoffene Lernen im Vordergrund: Kinder und Jugendliche sollen über Formen und Inhalte mitentscheiden dürfen und sich Ergebnisse selbstständig erschließen.
Aktuell haben kulturelle Bildungsorganisationen zweimal jährlich die Möglichkeit, sich für eine Förderung zu bewerben. Über eine Vorabanfrage können Bewerber*innen prüfen, ob ihr Projekt dem Förderprofil entspricht, bevor sie einen Antrag einreichen.
Frist für die Vorabanfrage | 1. September, bzw. 1. März |
---|---|
Antragsfrist | 15. September, bzw. 15. März |
Fördergeber | PwC-Stiftung |
Weitere Informationen |