Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Prozessleitfaden: Netzwerken für Kulturelle Teilhabe
Neuerscheinung • 25.11.22

Prozessleitfaden: Netzwerken für Kulturelle Teilhabe

veröffentlicht:

Franziska Schönfeld und Viola Kelb, die Autorinnen der Publikation, haben Kommunen und Regionen im Rahmen des Projektes „K²“ dabei geholfen, ihre kulturellen Bildungsnetzwerke zu stärken. „K²“ ist ein Projekt der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und wurde als Teil der fachlichen Begleitstruktur des bundesweiten Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2018 bis 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.

Das gesammelte Wissen aus fünf Jahren intensiver Begleitung soll über den Kreis der teilnehmenden Kommunen und Regionen mit der Veröffentlichung des Leitfadens auch andernorts kulturelle Bildungsnetzwerke stärken. Dafür legt der Leitfaden die zentralen Ergebnisse der kommunalen Analyse- und Beratungsprozesse des Projektes „K² – Kulturnetzwerke in Kommunen und Regionen“ dar.

Der Prozessleitfaden mit fünf Kapiteln richtet sich an alle Menschen, die der Herausforderung kultureller Teilhabe in ihrer Stadt oder Region mit systematischer Vernetzung begegnen wollen. Dies können sowohl Fachkräfte aus Kultur und Bildung als auch Akteur*innen aus der kommunalen Verwaltung sein.

Zur Publikation