Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Programm 2021 der ba Wolfenbüttel
Neuerscheinung • 11.01.21

Programm 2021 der ba Wolfenbüttel

veröffentlicht:

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel hat ihr Programm für das erste Halbjahr 2020 veröffentlich. Die coronabedingten Auszeiten der letzten Monate hat die Akademie genutzt, um neue Online-Formate zu entwickeln. Die digitalen Angebote sollen auch in Zukunft Bestandteil des Programms bleiben und schon in der Konzeption mitgedacht werden. Einige komplette Online-Workshops sind bereits im neuen Programm zu finden, genauso wie analoge und digitale Mischformen und natürlich weiterhin Präsenzseminare und -werkstätten im Wolfenbütteler Schloss und in der historischen Wassermühle.

An der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel trifft Kunst auf Praxis. Für diese Idee stehen die sechs Programmbereiche Bildende Kunst, Darstellende Künste, Musik, Literatur, Museum, Kulturmanagement, -politik und
-wissenschaft sowie diverse Projekte, z. B. im Bereich Schulentwicklung, Diversität oder Wissenstransfer.
Jedes Jahr widmen sich rund 180 Veranstaltungen in diesem Sinne der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Das Angebot richtet sich an alle, die Kunst und Kultur schaffen oder vermitteln. Im Sinne des lebenslangen Lernens unterstützt die ba Profis von Beginn ihres Studiums und während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn.

Programmbroschüre „182,5“ der ba Wolfenbüttel

Eine Nachricht des BKJ-Mitglieds:

Logo Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Die Bundesakademie (Ba Wolfenbüttel) ist der Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittlung. Dort finden sich Spezialist*innen wie Trendsetter*innen in der Kulturellen Bildung. Die Ba Wolfenbüttel berät und kooperiert mit Entscheider*innen, Multiplikator*innen und Fördernden. Die Bundesakademie steht in Praxis, Theorie und Forschung für Qualität, Inspiration und Nachhaltigkeit. Sie bietet Kurse und Tagungen zur kulturellen und künstlerischen Fort- und Weiterbildung für haupt-, neben- und ehrenamtlich in der Kultur Tätige in verschiedenen Programmbereichen an, wie Bildende Kunst, Darstellende Künste, Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft, Literatur, Museum, Musik – auch spartenübergreifend.

In den verschiedenen Programmbereichen schließen einzelne, aber auch mehrteilige berufsbegleitende Fortbildungen mit einem Zertifikat ab. „Maßgeschneiderte“ Fortbildungs- und Beratungsangebote werden auf Wunsch entwickelt. Die Bundesakademie kooperiert mit unterschiedlichsten Partner*innen.

Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel

post@bundesakademie.de
05331 89617-00
https://www.bundesakademie.de/startseite/

Facebook
Instagram
LinkedIn