Beteiligung, Innovation und Kooperation stehen beim MIXED UP Wettbewerb im Vordergrund: Heute wurden drei Preisträger*innen aus 150 kreativen Kooperationsprojekten vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet, bei denen sich Kinder und Jugendliche einem gesellschaftspolitischen Thema auf besonders selbstbestimmte und innovative Weise gewidmet haben.
Mit je 5.000 Euro gewürdigt wurden die Projekte „mondo digitalis“ für digitale Welten zwischen Museum und Schule in Iserlohn, „iJula – intersektionale Jugendlabore in Veedel“ für die Öffnung selbstbestimmter Räume für Ideen junger Menschen in Köln und „Stadtsound Prohlis“ für den verbindenden Sound des Stadtteils, der in Dresden zu hören ist.