Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Postdigitale Kunst für eine kritisch-reflexive Nutzung des Digitalen
Neuerscheinung • 03.03.22

Postdigitale Kunst für eine kritisch-reflexive Nutzung des Digitalen

veröffentlicht:
Bild: Springer VS

Kulturelle Bildung ist in ihren Ausdrucksformen eng mit dem Einsatz digitaler Technologien verknüpft, doch spielen auch eine emanzipierte, kritisch informierte Sicht auf digitale Medien und die Förderung von Medienkompetenz eine immer größer werdende Rolle. Diesem Anliegen haben sich auch postdigitale Kunstpraktiken verschrieben, die im Sammelband „Transdisziplinäre Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung. Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Vermittlung“ (Ackermann/Egger) näher erforscht werden.

Akteur*innen aus den Bereichen Kulturelle Bildung und Medienpädagogik finden in dem im Springer VS erschienenen Fachbuch Wissenswertes zum theoretischen Verständnis dieses Themas und Anregungen für die eigene Praxisarbeit.

Zur Publikation

Transdisziplinäre Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung. Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Vermittlung