Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Positionspapier zur KMK-Strategie: Digitale Bildungstechnologien nutzen – aber kritisch-reflexiv!
Politik • 08.12.21

Positionspapier zur KMK-Strategie: Digitale Bildungstechnologien nutzen – aber kritisch-reflexiv!

veröffentlicht:

In der digitalen Welt spielen Bildungstechnologien eine immer größere Rolle. Die Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat deshalb eine Stellungnahme zur Digitalisierungsstrategie „Bildung in der digitalen Welt“ veröffentlicht.

Jedoch würden wichtige Erkenntnisse aus Forschungsfeldern wie z. B. der Medienpädagogik, der Kulturellen Bildung oder der Kindergesundheitsforschung keine Berücksichtigung finden, heißt es im gemeinsamen Positionspapier verschiedener Initiativen und Organisationen, etwa der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e. V., dem jfc Medienzentrum oder der Akademie für Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW u. v. m.

Diese machen sich angesichts der wachsenden Technologisierung der Gesellschaft für ein Bildungssystem stark, das den Herausforderungen der digitalen Welt so reflexiv wie möglich begegnet und sich neben den Potenzialen auch mit einem kritischen Umgang digitaler Bildungstechnologien auseinandersetzt.

Zum Positionspapier (externer Download)