Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Podcast #AUFgenommen: neue Folgen über Digitalisierung und Corona
Neuerscheinung • 04.05.20

Podcast #AUFgenommen: neue Folgen über Digitalisierung und Corona

veröffentlicht:

Der Podcast der BAG Spiel & Theater beschäftigt sich mit aktuellen Themen und Debatten, die ihr im Arbeitsfeld der Theaterarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen begegnen.

Die zweite und dritte Folge mit dem Titel „Theater und digital-analoge Lebenswelten“ fassen die Inhalte der Fachtagung „#nextlevel: Theaterpädagogische Sichten auf den digitalen Transformationsprozess in der Gesellschaft“ zusammen. Dabei werden der Eröffnungsbeitrag „Theater und Spiel in einer Post-Digitalen Welt“ von Dr. Lisa Unterberg und Praxisbeispiele vom Game Theatre Kollektiv komplexbrigade aus Berlin und dem theater junge generation Dresden (tjg) vorgestellt.

Theaterarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona ist das Thema der neuesten Miniserie. In der ersten Folge spricht Christiane Daubenberger, Geschäftsführerin der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg, darüber, wie ihre Einrichtung mit den veränderten Rahmenbedingungen umgeht und welche Chancen digitale Räume aus ihrer Sicht bieten. Die zweite Folge beschäftigt sich mit den Ergebnissen und möglichen Impulsen der kurzfristig ausgeschriebenen Förderprogrammen „mit + abstand“ von ASSITEJ und „#takecare“ vom Fonds Darstellende Künste sowie mit der Frage, wie Begegnungsformate digital umgesetzt werden können.

Der dritte und letzte Teil der Miniserie zur Theaterarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona ist in Arbeit.

Podcast #AUFgenommen bei anchor.fm

Ein Angebot des BKJ-Mitglieds:

Logo Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel und Theater ist der Dachverband für die Theaterarbeit mit und von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland. Kindern und Jugendlichen ermöglicht der Verband in vielfältigen Formaten bundesweit und auf internationaler Ebene künstlerisch-ästhetische Theaterpraxis, -reflexion, -organisation und -innovation. Die dachverbandliche Ausrichtung der Theaterarbeit orientiert sich wesentlich an aktuellen Herausforderungen in sozialen Kontexten und wirkt auf mehreren Ebenen: Struktur, Subjekt, Gesellschaft. Das beinhaltet die Umsetzung von Recht auf Teilhabe und Kulturelle Bildung, gesellschaftliches Mitwirken und Gerechtigkeit. Den Mitgliedsverbänden gibt die BAG Spiel und Theater über die Praxis-Theorie-Reflexion Impulse für fachliche Qualifizierung und innovative Weiterentwicklung der Angebotsstruktur. Für Multiplikator*innen bietet sie Aus- und Weiterbildung sowie transnationale und interdisziplinäre Projekte und Vernetzung.

Grundlegende Orientierung des Dachverbands ist die Beförderung von Demokratie, das zivilgesellschaftliche Mandat und die Vertretung des „Internationalen Übereinkommens über das Verhalten und zur Ethik von Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen“ (ÜVET).

Simrockstraße 8
30171 Hannover

info@bag-online.de
0511 4581-799
https://bag-online.de/

Facebook
Instagram