Diese Frage hat die BKJ in einer Veranstaltung mit ihren Mitgliedern analysiert. Das dort stattgefundene Zwiegespräch von Dr.in Helle Becker, Transfer für Bildung e. V., und Ina Bielenberg, Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten e. V., ist nun veröffentlicht.
Der 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung hat die Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungen untersucht. Er fragt danach, welche Maßnahmen nötig sind, um demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter zu fördern. Als Dachverband für Kulturelle Bildung stellt sich die BKJ daran anschließend die Fragen: Welche Aufträge leiten sich für die Kulturelle Bildung und politische Bildung aus dem Bericht ab und wie anschlussfähig sind beide Handlungsfelder im Bereich Partizipation?
Die beiden Gesprächspartnerinnen waren maßgeblich am 16. Kinder- und Jugendbericht beteiligt. Dr.in Helle Becker hat mit einer empirischen Studie zum Bericht beigetragen. Ina Bielenberg ist Mitglied der Sachverständigenkommission.
Interview zum 16. Kinder- und Jugendbericht (Dr.in Helle Becker, Ina Bielenberg)