In der Medien- und Filmbildung gibt es für junge Menschen viele Partizipationsmöglichkeiten, jedoch wird das Potenzial der Vernetzung von Filmbildung und der Filmbranche noch nicht ausgeschöpft. Der Förderverein Deutscher Kinderfilm e. V. hat deshalb einen Forschungsbericht veröffentlicht, der das Rezeptionsverhalten junger Zuschauer*innen zwischen sechs und 13 Jahren untersucht und anhand von Praxisbeispielen und einer Auswertung der Datenlage Handlungsempfehlungen gibt, um die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen. Der Bericht ist online vollständig oder als Kurzfassung abrufbar.
Forschungsbericht „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation“
Dies ist eine Publikation von BKJ-Mitglied:
Kinder sind ein kompetentes und neugieriges Publikum mit eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Der Förderverein Deutscher Kinderfilm (FDK) ist überzeugt, dass Kinder ein Recht auf eigens für sie produzierte Filme haben. Aus diesem Grund macht er sich seit seiner Gründung 1978 für die kontinuierliche Produktion und den breitflächigen Einsatz attraktiver Kinderfilme in Deutschland stark. Ein wesentlicher Baustein ist die aktive Professionalisierung von Kinderfilm- und Medienschaffenden. Damit trägt der FDK zur Verbesserung der Infrastruktur innerhalb der Branche bei und schafft zugleich ein wichtiges Netzwerk zur Erreichung gemeinsamer Ziele.
Juri-Gagarin-Ring 29
99084 Erfurt
info@foerderverein-kinderfilm.de
0361 66386-21
https://foerderverein-kinderfilm.de/