Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Neues Trainingskit zum wertebasierten Lernen in internationalen Mobilitätsprojekten
Neuerscheinung • 09.06.22

Neues Trainingskit zum wertebasierten Lernen in internationalen Mobilitätsprojekten

veröffentlicht:
Titelbild des Trainingskits von Sérgio Gonçalves, Snežana Bačlija Knoch, Susie Nicodemi

Was ist wertebasiertes Lernen, warum ist das bei internationalen Aktivitäten und Mobilitätsprojekten mit jungen Menschen wichtig und welche Methoden eignen sich für die Praxis? Das englischsprachige Trainingskit T-KIT 14 „Value-based learning in mobility projects“ geht auf diese Fragen ein und möchte Fachkräfte der Jugendarbeit zu Handlungen ermutigen.

Mit Mitteln der non-formalen Bildung ermöglichen internationale Jugendbegegnungen und Mobilitätsprogramme jungen Menschen neuen Lernerfahrungen und regen zum kritischen Denken und Hinterfragen an. Diese Programme können Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und ihr Bewusstsein für Werte, wie Demokratie und Pluralismus, Vielfalt, Empathie und Solidarität, Menschenrechte oder Nachhaltigkeit, zu schärfen.

Die Publikation vereint Theorie, Hintergrundinformationen, Beispiele und einige praktische Ideen, um die Reflexion über den relativ neuen Blickwinkel der wertebasierten Bildung bei der Lernmobilität im Jugendbereich anzustoßen. Sie richtet sich an Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit und Multiplikator*innen, die mit transkulturellen Gruppen arbeiten und im internationalen Kontext aktiv sind. T-KIT 14 „Value-based learning in mobility projects“ wurde von international aktiven Ausbilder*innen und interkulturellen Trainer*innen erstellt und vom Europäischen Solidaritätskorps gemeinsam mit der Jugendpartnerschaft des Europarats und der Europäischen Kommission veröffentlicht.

T-KIT 14 „Value-based learning in mobility projects“

Über das T-KIT 14 auf der Website des Council of Europe