Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Neues Interview: „Kinder wissen am besten, was es braucht, damit sie sich sicher fühlen“
BKJ Neuerscheinung • 24.05.24

Neues Interview: „Kinder wissen am besten, was es braucht, damit sie sich sicher fühlen“

veröffentlicht:

Wie können Einrichtungen der Kulturellen Bildung Kinder und Jugendliche vor (sexualisierter) Gewalt schützen? Und was hat Teilhabe durch Kulturelle Bildung damit zu tun? Im Interview mit dem Redaktionsbüro „Kultur macht stark“ erklärt Anna Müller von der BKJ die Zusammenhänge und empfiehlt Unterstützungsangebote.

Dabei beantwortet sie Fragen wie:

  • Was zeichnet ein gutes Schutzkonzept aus?
  • Worauf kommt es an, damit die Umsetzung eines Schutzkonzeptes in der Praxis gelingt?
  • Was raten Sie Akteuren der kulturellen Bildung, die vor der Entwicklung eines eigenen Schutzkonzepts stehen? Wie sollten sie diesen Prozess angehen?
  • Wie können Kinder und Jugendliche gestärkt werden, ein Gefühl für ihre Grenzen zu entwickeln und ihrem Bauchgefühl zu vertrauen?
  • Wie sollten Fachkräfte reagieren, wenn der Verdacht auf einen Verstoß gegen den Schutz von Kindern und Jugendlichen vorliegt?
  • Digitale Medien gewinnen in der Kulturellen Bildung immer mehr an Bedeutung. Was bedeutet das für den Schutz von Kindern und Jugendlichen? Worauf kommt es beim Schutz im digitalen Raum an?

Interview lesen