Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Neues Dossier zu Macht in der Kulturellen Bildung
Neuerscheinung • 22.11.18

Neues Dossier zu Macht in der Kulturellen Bildung

veröffentlicht:
Logo Kulturelle Bildung Online

Die in dem Dossier „Kultur.Macht.Bildung“ auf der Wissenplattform „Kulturelle Bildung Online“ zusammengestellten Beiträge bieten den Rahmen für eine Machtanalytik Kultureller Bildung, die für mögliche Blindheit gegenüber impliziter Macht sensibilisieren soll.

Einige der von Cornelie Dietrich ausgewählten Beiträge gehen zurück auf die 6. Tagung des Netzwerkes Forschung Kulturelle Bildung zum Thema „Kultur.Macht.Bildung“. In einer Einführung zum Dossier schreibt Dietrich: „Wert und Wirksamkeit kulturell-ästhetischer Tätigkeiten scheint für Bildungsprozesse unumstritten, wenngleich beides nicht ohne weiteres empirisch nachzuweisen ist. Damit umgibt kulturell-ästhetische Bildung aber auch oft ein Nimbus ‚fataler Harmlosigkeit‘ (Meyer-Drawe), da unberücksichtigt bleibt, dass Kulturelle Bildung in einem besonders wertebezogenen Kontext – mit unterschiedlichen Kulturverständnissen und Bildungsintentionen – stattfindet. Sie ist daher potenziell anfällig dafür, implizite Machtverhältnisse zu (re-)produzieren.“

Das Dossier umfasst folgende drei Schwerpunkte:

  • bildungstheoretische Fragenstellungen,
  • pädagogische (A)Symmetrien in institutionellen Kontexten,
  • Ermächtigung und Entmächtigung.

Zum Dossier