Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Neue Wissensplattform für Ehrenamtliche: Amateurmusikverbände bündeln Wissen
Neuerscheinung • 29.03.21

Neue Wissensplattform für Ehrenamtliche: Amateurmusikverbände bündeln Wissen

veröffentlicht:
Bild: BMCO

Urheberrecht, Hygienekonzept, virtuelle Mitgliederversammlung, Nachwuchsgewinnung? frag-amu.de liefert Antworten. Das Online-Lexikon des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) und seiner Mitgliedsverbände soll für den Wissenstransfer der zumeist hauptamtlichen Bundesebene zur meist ehrenamtlichen lokalen Ebene fördern und damit die Amateurmusiker*innen in ihrem Vereinshandeln bestmöglich unterstützen.

Schon lange ist klar, dass ehrenamtlich Engagierte v. a. in Rechts- und Bürokratiefragen entlastet werden müssten. Durch die Corona-Krise kamen weitere Herausforderungen hinzu, die von den Vereinen der Amateurmusik bewältigt werden müssen. Daher vereint frag-amu.de auch die Antworten zu aktuellen Fragen nach z. B. der Weiterbezahlung von Dirigent*innen, Haftung bei Infektionen oder virtuellen Mitgliederversammlungen.

Sämtliche Artikel wurden von Fachleuten geschrieben und werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Über eine Kommentarfunktion oder das Kontaktformular können Amu weitere Fragen gestellt, Anregungen gegeben oder zusätzliche Artikel gewünscht werden. Spezielle Nachfragen zu Corona-Themen der Amateurmusik beantwortet die Beratungsstelle von frag-amu.de auch telefonisch.

Die Programmierung von frag-amu.de wurde im Rahmen des Projekts „Die Verantwortlichen #Digital“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. Der Betrieb und die Redaktion der Plattform werden gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

www.frag.amu.de – Lexikon der Amateurmusik

frag-amu.de ist ein Angebot vom BKJ-Mitglied:

Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) haben sich nach einer mehrjährigen Phase enger Kooperation zu einem großen Dachverband der Amateurmusik zusammengeschlossen und bieten damit Politik und Kulturinstitutionen einen zentralen Ansprechpartner für die Themen des Amateurmusizierens. Seine Mitglieder sind unterschiedliche Bundesfachverbände des vokalen und instrumentalen Musizierens, darunter so große Verbände wie der Deutsche Chorverband (DCV), der Chorverband der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) oder die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV).

Hugo-Hermann-Straße 24
Trossingen

info@bundesmusikverband.de
030 60980781-0
https://bundesmusikverband.de/

Facebook
Instagram