Die Fachstelle für kommunales Bildungsmonitoring „KOSMO“ bündelt auf einer neuen Themenseite Materialien und Informationen zu den Themen des kommunalen Bildungsmonitorings der Politischen und der Kulturellen Bildung.
Warum sind Kulturelle und Politische Bildung wichtig für Kommunen? Wie können Bildungsdaten gesammelt und analysiert werden? Welche gelungenen Beispiele aus der kommunalen Praxis gibt es, wen erreichen die Angebote und was können sie bewirken? Das sind Fragen, die auf der Themenseite von KOSMO beantwortet werden.
Ein Blick auf die Themenseite lohnt sowohl für Akteur*innen der kommunalen Steuerungsebene als auch der Fachpraxis Kultureller Bildung, die einen Einstieg ins Thema suchen oder sich vertiefend damit auseinandersetzen wollen:
- Sie bietet zahlreiche Materialien und Informationen für interessierte Kommunen, um erste Schritte auf dem Weg zu einer datenbasierten Bearbeitung Politischer und Kultureller Bildung zu machen. Dafür präsentiert sie Indikatoren, Datenquellen und Strategien für eigene Erhebungen.
- Neben Definitionen der Kulturellen und Politischen Bildung, finden sich auf der Themenseite Argumente, warum Politische und Kulturelle Bildung wichtig für Kommunen sind, welche Herausforderungen sich bei der Bearbeitung im kommunalen Bildungsmonitoring ergeben und mit welchen Handlungsansätzen dem begegnet werden kann.
- Für die Akteur*innen der Kulturellen und Politischen Bildung werden die zur Verfügung stehenden Indikatoren und Datenquellen präsentiert und Strategien für eigene Erhebungen vorgestellt. Um die Wirkung von Angeboten der Kulturellen und Politischen Bildung bemessen zu können, werden zudem Möglichkeiten und Materialien für eigene Erhebungen der Kommunen vorgestellt.
Das kommunale Bildungsmonitoring ist eine zentrale Säule des datengestützten kommunalen Bildungsmanagements. Dieses stellt die Grundlage dar, um Bildungsdaten zu analysieren und für die (Weiter)-Entwicklung einer Bildungslandschaft zu nutzen. Als der zentrale Ansprechpartner für kommunales Bildungsmonitoring im Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement, hat KOSMO diese Themenseite „Politische und Kulturelle Bildung als Themen des kommunalen Bildungsmonitorings“ erarbeitet.
Da die inhaltlichen Konzepte und die Datenlage in der Kulturellen und Politischen Bildung ähnlich herausfordernd sind und es zahlreiche Überschneidungen und ähnliche Perspektiven des Bildungsmonitorings auf die beiden Themenbereiche gibt, werden Kulturelle Bildung und Politische Bildung dort gemeinsam betrachtet.
Zur Themenseite „Politische und Kulturelle Bildung als Themen des kommunalen Bildungsmonitorings“