Wie kann Kinder- und Jugendarbeit inklusiver gestaltet werden und welche Mitverantwortung hat sie auf dem Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft? Diesen Fragen geht die Kurzbroschüre „Auftrag Inklusion – Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit“ auf den Grund. Sie ist das Ergebnis der gleichnamigen Tagung von Aktion Mensch, der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland (aej) und der Diakonie Deutschland.
Die Broschüre gibt Handlungsempfehlungen und zeigt, dass das Potenzial für den Weg zur Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit bereits angelegt ist: Sie ist lebensweltorientiert, hat Erfahrungen mit Öffnungsprozessen und stellt die Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Weitere wichtige Mittel auf diesem Weg sind neue Partizipationsformen und Selbstorganisation. Alle Handlungsempfehlungen können in der Kurzbroschüre nachgelesen werden:
Auftrag Inklusion – Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit