Der frei zugängliche Online-Kurs richtet sich an Akteur*innen, die in der Filmbildung oder Medienpädagogik tätig sind oder sich dafür interessieren.
In sieben Abschnitten werden u. a. Hintergründe und Methoden rund um die Filmbildung vermittelt, Materialien und Übungen zur Verfügung gestellt und erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen europäischen Ländern vorgestellt.
Die Schlagwortsuche, ein Notizblock und zugehöriges Padlet sowie Barrierefreiheit sind Funktionen der Website, die das Lernen zusätzlich unterstützen sollen.
Der Kurs „Filmbildung: Ein Leitfaden“ wurde von der ‚Framework for Film Education‘-Gruppe, einem Zusammenschluss von Institutionen aus dem Bereich der Filmbildung, im Rahmen des Projekts „Filmbildung: vom Modell zur Wirkung“ produziert. Das Projekt wurde von der Europäischen Union innerhalb des Creative Europe Media Programms gefördert.
Frist | |
---|---|
Zur Website |
Der Leitfaden ist entstanden unter Mitwirkung von BKJ-Mitglied:
Vision Kino ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie von Kino macht Schule, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e. V., dem HDF Kino e. V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V. Vision Kino steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Köthener Straße 5–6
Berlin