Wie wird der Spaß an der Demokratie neu entfacht? Wie wecken Kulturmacher*innen mehr Lust an der Meinungsvielfalt und am Austausch? Welche Aufgabe trägt die Kulturelle Bildung? Die aktuelle Ausgabe des infodienst beschäftigt sich mit der lebendigen Demokratie. Unter anderem mit einem Beitrag von Cara Hilliges (BKJ) unter der Überschrift „Kulturelle Bildung als Motor demokratischer Teilhabe“.
Denn eines ist klar: Kulturelle Bildung schafft Räume, in denen individuelle und gesellschaftliche Werte in den Dialog treten und die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität unterstützen – eine wichtige Voraussetzung, um sich in gesellschaftliche Prozesse und Diskurse einbringen zu können. Sie macht Vielfalt sinnlich erfahrbar und kann dazu beitragen, selbstbewusst und kreativ mit einer immer komplexer werdenden Welt umzugehen. Diese künstlerischen Grenz- und Prozesserfahrungen bringen Kinder und Jugendliche weiter und animieren sie, alles zu hinterfragen und zu der Erkenntnis zu gelangen: Die Demokratie bin ich!
Das Magazin präsentiert ausgewählte, starke Beispiele, die genau das vermitteln. Und der Demokratieforscher Matthias Quent macht Hoffnung: „Noch ist die Demokratie nicht verloren. Nie hatten Menschen mehr Wissen, Werkzeuge und Möglichkeiten, sie nicht nur zu retten, sondern sie zu verbessern.“
Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/Jugendkunstschulen NRW e. V. (LKD) gibt der Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen (bjke) vierteljährlich das Magazin infodienst für Kulturelle Bildung heraus.
Jede Ausgabe widmet sich einem aktuellen Thema der Kulturellen Bildung, das aus wissenschaftlicher, pädagogischer, politischer, konzeptioneller und praktischer Perspektive diskutiert wird. Dabei informiert das Magazin unter anderem über die aktuelle kulturpädagogische Praxis und enthält Diskussionsbeiträge zu aktuellen kulturpädagogischen Schwerpunktthemen.
infodienst – Magazin für Kulturelle Bildung Oktober-Ausgabe „Vita activa. Wie Demokratie lebt“
Der infodienst ist eine Zeitschrift u. a. von BKJ-Mitglied:
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) vertritt die Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Deutschland. Mitglied sind die Landesverbände und -vertretungen von Jugendkunstschulen in allen Bundesländern. Bundesweit fördert er den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft, ist Ansprechpartner von Initiativen, Fachverbänden, Einrichtungen sowie Kommunen und Ministerien und bietet Tagungen, Workshops und Konzeptberatung. Der bjke ist Träger von Modellprojekten sowie des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ und Herausgeber des Magazins „infodienst für Kulturelle Bildung“ sowie Mitinitiator des Europäischen Netzwerks „art4all“ für Jugendkunstschulen und deren Verbände.
Kurpark 5
59425 Unna