Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Neue Förderrichtlinie stärkt die ganztägige (Kulturelle) Bildung von Kindern im Grundschulalter
Förderung • 05.06.24

Neue Förderrichtlinie stärkt die ganztägige (Kulturelle) Bildung von Kindern im Grundschulalter

veröffentlicht:

Mit ihrer Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen – Kommunale Koordination für Ganztagsbildung“ erweitert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das bestehende ESF Plus-Programm „Bildungskommunen“ um eine zusätzliche Programmlinie. Diese zielt auf die Optimierung der ganztägigen Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter.

Durch die Förderung einer kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote soll die Zusammenarbeit zwischen schulischen und außerschulischen Akteure für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot unterstützt werden und somit langfristig die Chancen auf Teilhabe an Bildung für alle Kinder in Deutschland verbessert werden.

Die Förderung bezweckt den Aufbau kommunaler Koordinierungsstrukturen, um die einschlägigen lokalen Kräfte mit dem Ziel eines gemeinschaftlichen Zusammenwirkens aller mit dem Ganztagsangebot befassten Bildungsakteure zu bündeln. Dazu zählen auch die Akteure der Kulturellen Bildung, die gemeinsam mit Vereinen, Stiftungen, Sozialpartnern, Kirchen und Religionsgemeinschaften oder auch Feuerwehren, Gesundheitseinrichtungen, Initiativen der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie kommunale Sport- und Kulturverbänden nachhaltig von den Koordinierenden in die kommunalen Strukturen eingebunden werden sollen.

Antragsberechtigt sind kreisfreie Städte, kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt und Kreise in Kooperation mit mindestens zwei kreisangehörigen Gemeinden. Die Förderung wird als Anteilsfinanzierung gewährt und ist zunächst auf vier Jahre begrenzt.

Details zur Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen – Kommunale Koordination für Ganztagsbildung“