Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Neue Fachstelle Kulturelle Bildungskooperationen
26.05.20

Neue Fachstelle Kulturelle Bildungskooperationen

veröffentlicht:

Ein umfassendes und neues Beratungsangebot zur Entwicklung von lokalen Bildungslandschaften startet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V. mit der Fachstelle Kulturelle Bildungskooperationen „Kubikoo“ Baden-Württemberg.

Bildung findet nicht nur formal in der Schule statt, sondern mit weiteren Akteur*innen in der gesamten Bildungslandschaft einer Stadt, Gemeinde oder Region. Die Fachstelle Kulturelle Bildungskooperationen „Kubikoo“ geht direkt aus dem Landesprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ hervor und profitiert von über acht Jahren wertvoller Praxiserfahrung im Feld der Kooperationen zwischen Schule und Kultur.

Die Fachstelle unterstützt kulturelle Bildung in lokalen Bildungslandschaften beratend, gibt wertvolle Impulse und regt dazu an, Bildungsansätze und Prinzipien der kulturellen Bildung noch stärker in bestehende Bildungsnetzwerke einfließen zu lassen.

Webseite von Kubikoo

Logo der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg

Als Dachverband vertritt die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg die politischen Interessen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung auf Landesebene. Sie formuliert fachlich-politische Positionen und ist Ansprechpartner der Landesregierung. Mit großer Resonanz initiiert die LKJ Modellvorhaben und führt zahlreiche kulturelle Projekte an Schulen und außerschulischen Einrichtungen durch. Die Förderung von Kooperation und Vernetzung ist dabei von großer Bedeutung. Die LKJ ist auch Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur (FSJ Kultur) in Baden-Württemberg.

Rosenbergstraße 50
70176 Stuttgart

info@lkjbw.de
0711 958028-10
https://www.lkjbw.de/

Facebook
Instagram
LinkedIn